• Niemals das Gerät selbstständig öffnen bzw. eigenmächtig
Reparaturen vornehmen. In diesem Fall erlischt der Garantie-
anspruch. Bei Defekten oder Betriebsausfall bitte an den
Service wenden.
• Das NightSpy 3x42-II in einem trockenen, gut gelüfteten Raum
und nicht in der Nähe von Lüftungsschächten und Heizgeräten
aufbewahren.
• Schützen Sie das Nachtsichtgerät vor direkter Sonnen ein-
strahlung, Staub, Feuchtigkeit und starken Temperatur-
schwan kun gen.
• Die Konstruktion des Gerätes beinhaltet hochqualitative Linsen
und Spiegel, die bei unsachgemäßer Handhabung durch
Schläge und Stürze beschädigt werden können.
Beschädigungen des Gerätes infolge von Nichteinhaltung die-
ser Hinweise sind vom Garantieanspruch ausgeschlossen.
INSTALLATION DER BATTERIEN
Schrauben Sie den Deckel des Batteriefaches (6) ab und setzen
Sie die Batterie ein. Beim Einsetzen der Batterie (Typ: CR123A)
ist auf die richtige Polarität (+/-), entsprechend der Markierung auf
dem Deckel des Batteriefaches zu achten: Die Batterie muss mit
dem Pluspol voraus ins Batteriefach (6) eingeschoben werden.
Anschließend wird der Deckel wieder aufgeschraubt. Das Gerät
ist nun einsatzbereit.
EINSATZ DES GERÄTES
Nach Installation der Batterie ist das Gerät funktionsbereit.
Folgende Punkte sollten beim Betrieb des NightSpy beachtet
werden:
• Vor dem Einschalten des Gerätes eine dunkle Zone betreten.
• Entfernen Sie die Schutzkappe (5) vom Objektiv (3).
• Mit der Taste "ON" (1) schalten Sie das Gerät ein bzw. aus. Die
grüne LED (8) leuchtet auf bzw. erlischt.
• Bei Bedarf drücken Sie die Taste der Infrarotbeleuchtung „IR"
(2), um die Helligkeit des Bildes zu verstärken. Sobald die Infra-