Télécharger Imprimer la page

Aqua Medic EVO 3000 Mode D'emploi page 4

Écumeur avec pompe pour aquariums d'eau de mer de 500 à 1500 litres

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
3. Grundlagen
Bei
der
Eiweißabschäumung
werden
organische
Verschmutzungen
des
Aquarienwassers,
z.
B.
Eiweißverbindungen aus den Ausscheidungen der Tiere, als monomolekularer Film an feine Luftblasen
angelagert. Diese Luftblasen werden so in das Reaktionsrohr eingeblasen, dass sie, möglichst im Gegenstrom,
eine lange Verweilzeit im Wasser haben. Mit organischen Verbindungen angereichert, steigen sie nun nach oben
und bilden einen festen Schaum, der im Schaumrohr entwässert wird und schließlich in den Schaumtopf hinein
befördert wird. Auf diese Weise lassen sich wirksam organische Verunreinigungen aus dem Aquarienwasser
entfernen, ohne dass sie in den biologischen Reinigungszyklus einbezogen werden.
Die Dispergatorpumpe des Abschäumers EVO 3000 saugt das Wasser direkt aus dem Aquarium oder aus der
Filterkammer selbsttätig an, vermischt es im Kreiselgehäuse mit Luft, die durch den dort entstandenen
Unterdruck angesogen und vom Aqua Medic 3D-Nadelrad in feinste Luftblasen zerschlagen wird. Dieses Wasser-
Luft-Gemisch wird dann in das Reaktionsrohr des Eiweißabschäumers hineingepumpt, wo sich die organischen
Inhaltsstoffe an die Blasen anlagern und ein Schaum entsteht, der schließlich in den Schaumbecher
hineingedrückt wird. Das gereinigte Wasser fließt oben aus dem Abschäumer heraus und wird über den
Ablaufwinkel (Abb. 1, Nr. 12) zurück ins Aquarium bzw. ins Filterbecken geleitet.
4. Aufstellung
Der EVO 3000 ist ein reiner Hang on Abschäumer.
Abb. 4: EVO 3000 als Außenabschäumer, angehängt. Die Pumpe muss mind. 35 cm tief unter Wasser
sein.
Aufstellung außen am Aquarienrand (Abb. 4):
Zunächst wird der Abschäumer lt. Abb. 1 zusammengesteckt. Er lässt sich einfach an den Aquarienrand hängen.
Dazu sollte ein gut zugänglicher, jedoch geschützter Platz gewählt werden - an der Seite oder hinten. Die
Pumpe wird mit der Druckverrohrung (Abb. 1, Nr. 17) verbunden, wobei der Schlauch so lang sein sollte, dass
die Pumpenunterseite mit der Abschäumerunterkante auf gleicher Höhe ist. Eine Befestigung der Pumpe an der
Scheibe ist nicht erforderlich, sie kann einfach am Schlauch herabhängen. Auf die Luftansaugdüse der Pumpe
wird ein Stück 8 mm Schlauch aufgesteckt. Dieser wird über die Wasserlinie hinaus gezogen, so dass die Pumpe
Luft ansaugen kann und an den Schalldämpfer (Abb. 1, Nr. 22) angeschlossen werden kann. Dieser wird an die
Halteplatte gesteckt und außen, oberhalb des Wasserspiegels, befestigt.
Jetzt kann der Abschäumer an der Aquarienscheibe ausgerichtet werden. Dazu werden die beiden
Distanzschrauben unten am Abschäumer so justiert, dass der Abschäumer fest am Aquarium anliegt. Es ist
dabei von Vorteil, wenn der Abschäumer nicht 100 % senkrecht steht, sondern um ca. 2° zum Aquarium
geneigt ist (Abb. 4). Er liegt dann nicht nur besser an, es wird auch vermieden, dass Tropfwasser vom Ablauf
an den Rohren über den Aquarienrand abläuft. Auf die beiden Distanzschrauben wird ein Silikonsauger gesteckt.
Dies erhöht den Halt des Abschäumers am Aquarium. Der Abschäumer ist jetzt betriebsbereit und kann
gestartet werden.
5. Inbetriebnahme/Betrieb
Ist der Abschäumer richtig montiert, kann er in Betrieb genommen werden. Nach Einschalten der Pumpe wird
automatisch Luft eingezogen. Zur Verminderung der Geräuschentwicklung kann der Luftansaugschlauch auf den
blauen Anschlussstutzen des im Lieferumfang enthaltenen Schalldämpfers gesteckt werden. Den Schalldämpfer
befestigt man mit Hilfe der Halteplatte am Aquarium oder Filterbecken immer oberhalb des Wasserspiegels.
Die Luft wird durch die rotierenden Nadelscheiben in feinste Luftblasen zerschlagen. Darüber hinaus wird durch
diese Konstruktion die ansonsten starke Geräuschentwicklung vermieden. Nach der ersten Inbetriebnahme
dauert es einige Stunden, bis sich ein erster Schaum im Schaumrohr des Schaumtopfes bildet. Dies liegt an
einer chemischen Reaktion des Plexiglases mit dem Aquarienwasser. Es muss dort erst ein Ladungsausgleich
stattfinden. Nach spätestens 24 Std. sollte langsam, aber gleichmäßig Schaum in den Schaumbecher
hineingeschoben werden. Die abgeschäumte Menge sowohl an Flüssigkeit sowie organischen Substanzen ist
natürlich von der Belastung des Aquariums abhängig.
4

Publicité

loading