Werkzeugbedienung Verpresswerkzeug - Rehau G2 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

RAUTOOL G2
WeRKzeUGVORBeReiTUnG VeRpRessWeRKzeUG
Vorsicht Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Handhabung von reHAU Werkzeug kann zu Personen-
und/oder Sachschäden führen .
Der Werkzeugzylinder wird zum Aufweiten und Verpressen verwendet .
Der Umbau ist hierfür wie folgt durchzuführen .
Aufweiten:
Zum Aufweiten muss der Zylinder mit
dem Hydraulikschlauch (Schnell-
kupplung) und dem Steuerkabel
direkt an das Aggregat angeschlos-
sen werden.
Achtung:
Auf vollständige Einrastung der
Schnellkupplung achten! Nur im
eingerasteten Zustand darf die Kupp-
lung mit Druck beaufschlagt werden!
Steckverbindungen grundsätzlich auf
Verschmutzungen prüfen, wenn nötig
säubern!
Zum Einsetzen des Akkus, Akku
komplett in die Aufnahme einschie-
ben bis Akku selbstständig arretiert
wird.
Der Aufweiteinsatz wird in den Zylin-
der vollständig eingesteckt und mittels
der 2 kurzen Steckstifte und eines
langen Steckstiftes im Zylinder fixiert.
Achtung:
Steckstifte vollständig einstecken!
Grundsätzlich nur mit vollständig
eingesteckten Steckstiften in Betrieb
nehmen!
Zum Wechsel der Aufweitköpfe
Haltemutter entfernen. Aufweitköpfe
plan auflegen. Haltemutter vollständig
aufschrauben. Ab der Dimension 75
mm werden die Aufweitköpfe direkt
(ohne Haltemutter) aufgeschraubt.
Aufweitköpfe > 75 mm ebenfalls
vollständig aufschrauben. Vermeiden
Sie mögliche Verkantungen beim
Aufschrauben.
- Vergewissern Sie sich, bei jedem Wechsel der Jochsätze, ob die Steck-
stifte vollständig und sicher eingerastet sind
- Vor Auswechslung der Jochsätze unbedingt Aggregat vom Netz trennen
bzw. Akku entnehmen (unbeabsichtigtes Betätigen!)
- Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch die Jochsätze, Aufweiteinsatz und
das Werkzeug auf Schäden oder sichtbare Abnützung. Beschädigte Werk-
zeuge dürfen nicht mehr verwendet werden und sind sofort zur Reparatur
an einen autorisierten Servicecenter zu senden
Verpressen:
Zum Verpressen muss der Aufweit-
einsatz entfernt werden. Hierzu den
langen Steckstift komplett und die
kurzen Steckstifte bis zum Anschlag
herausziehen. Aufweiteinsatz aus
dem Zylinder herausziehen und
entfernen.
Zuerst langes, dann kurzes Ver-
pressjoch aufschieben und lange
Steckstifte vollständig einstecken.
Achtung:
Steckstifte vollständig einstecken!
Grundsätzlich nur mit vollständig
eingesteckten Steckstiften in Betrieb
nehmen!
Mittels 6-Kant-Schlüssel kann in
beengter Einbausituation der Werk-
zeuggriff gelöst und gedreht werden.
De
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières