von Öl und Fett. Rutschige Griffe
undGriffflächenerlaubenkeinesichere
BedienungundKontrolledesElek t ro-
werk z eugsinunvorhergesehenenSitua-
tionen.
5) Verwendung und Behandlung
des Akkuwerkzeugs
a) Laden Sie Akkus nur mit Lade
geräten auf, die vom Hersteller
empfohlen werden. Durch ein
Ladegerät, das für eine bestimmte Art
vonAkkusgeeignetist,bestehtBrand-
gefahr,wennesmitanderenAkkus
verwendet wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür
vorgesehenen Akkus in den Elek
tro werk zeugen. Der Gebrauch von
anderenAkkuskannzuVerletzungen
und Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten
Akku fern von Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte ver
ursachen könnten.EinKurzschluss
zwischendenAkkukontaktenkann
VerbrennungenoderFeuerzurFolge
haben.
d) Bei falscher Anwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku aus
treten. Vermeiden Sie den Kon
takt damit. Bei zufälligem Kon
takt mit Wasser abspülen. Wenn
die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Aus-
tretendeAkkuflüssigkeitkannzuHaut-
reizungenoderVerbrennungenführen.
e) Benutzen Sie keinen beschä
digten oder veränderten Akku.
BeschädigteoderveränderteAkkus
könnensichunvorhersehbarverhalten
undzuFeuer,ExplosionoderVerlet-
zungsgefahr führen.
f) Setzen Sie einen Akku keinem
Feuer oder zu hohen Tempera
turen aus. FeueroderTemperaturen
über130°CkönneneineExplosion
hervorrufen.
g) Befolgen Sie alle Anweisungen
zum Laden und laden Sie den
Akku oder das Akkuwerkzeug
niemals außerhalb des in der
Betriebsanleitung angegebenen
Temperaturbereichs. Falsches
Laden oder Laden außerhalb des zuge-
lassenenTemperaturbereichskannden
AkkuzerstörenunddieBrandgefahr
erhöhen.
6) Service
a) Lassen Sie lhr Elek tro werk zeug
nur von qualifiziertem Fachper
sonal und nur mit OriginalEr
satzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des
Gerätes erhalten bleibt.
b) Warten Sie niemals beschädigte
Akkus. SämtlicheWartungvonAkkus
solltenurdurchdenHerstelleroder
bevollmächtigeKundendienststellen
erfolgen.
Weiterführende
Sicherheitshinweise
Warnung! Die Bearbeitung
von gefährlichen Stoffen
(z. B. bleihaltiger Farbe oder
asbesthaltigem Material) ist
gesundheitsschädlich für den
Benutzer und umstehende
Personen und deshalb verbo
ten.
DE
AT
CH
11