Kurzanleitung
Leitungswasser
– Sicherheitsverschluss wieder aufschrauben
3. Inbetriebnahme / Bügeln
– Netzstecker des Bügeltisches in die Steckdose ste-
cken (230 V / 50 Hz).
– Schalter «Tischheizung»
schalten (Schalter leuchtet auf)
– Schalter «Bügeleisen»
– Schalter «Dampferzeuger»
– Temperaturwählscheibe für Damfbügeln immer
auf das Dampfsymbol drehen
– Die Aufheizzeit für den Dampferzeuger beträgt
ca. 10 Minuten
– Sobald die Signallampe im Schalter «Dampfer-
zeuger»
und die Aufheizlampe am Bügelei-
sen erlischt, ist die Bügelstation betriebsbereit
– Drücken Sie die Taste «Dampfsteuerung» am
Bügeleisen.
Achtung: Der entweichende Dampf ist heiss. Es
besteht Verbrühungsgefahr!
VF-System-III-DFI-02
leicht drücken
am Bügeltisch ein-
einschalten
einschalten
Taste für Dampf-
steuerung
Aufheizlampe
Auf Dampf-
symbol drehen
7
– Den ersten Dampf nach dem Einschalten und
nach jedem längeren Arbeitsunterbruch nicht
über dem Bügelgut austreten lassen. So kann
Kondenswasser entweichen, ohne Flecken auf
dem Bügelgut zu hinterlassen.
– Während der ersten Dampfabgabe sinkt der
Dampfdruck schnell wieder ab. Dies ist kein De-
fekt, sondern ein normaler Vorgang. Dieser Effekt
entsteht durch Luft, die beim Wassereinfüllen in
den Boiler gelangt und zuerst entweichen muss.
– Schalter «Motor»
am Bügeltisch auf aufbla-
sen
oder absaugen
– Hinweis: Nie ohne eingeschaltete Tischheizung
bügeln, da sich sonst Kondenswasser im Bügel-
tisch bildet.
4. Nach dem Bügeln
– Schalter «Dampferzeuger»
– Schalter «Bügeleisen»
– Schalter «Tischheizung»
schalten (Schalter erlischt)
– Netzstecker ziehen
– Hinweis: Geräte gut abkühlen lassen.
– Wird der Verschlussdeckel nach dem Bügeln
nicht geöffnet, kann das Wasser im Boiler bleiben
wenn der Verschlussdeckel nach dem Bügeln
nicht geöffnet wird (es würde sonst Luft in den
Boiler gelangen und das Wasser beginnt zu «fau-
len»).
5. Reinigung/Wartung
– Boiler in regelmässigen Abständen warten (s.
Seite 13)
11.4.2003, 0:29 Uhr
7
stellen
ausschalten
ausschalten
am Bügeltisch aus-