Vimar ELVOX SW24.D Guide Rapide page 27

Masquer les pouces Voir aussi pour ELVOX SW24.D:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
SW24.D
Steuerbare Torantriebe
Art.
Beschreibung
EAM2
EKKO 300D Linearantrieb 24 V 3 m 300 kg
EAM3
EKKO 400D Linearantrieb 24 V 4 m 250 kg
EIM1
HIDDY 200D Linearantrieb 24 V 2 m 200 kg
Tastenfunktionen und Menünavigation
Taste
Beschreibung
Taste Display einschalten, Menü aufrufen und Parameter-Wertän-
derung bestätigen. Zeigt bei laufendem Motor durch einmaliges
OK
Drücken die Stromaufnahme in A des Motors M1 und durch 2-ma-
liges Drücken die Stromaufnahme in A des Motors M2 an.
Taste Menü nach oben scrollen und Parameterwert erhöhen
Taste Menü nach unten scrollen und Parameterwert verringern
Taste Display ausschalten, Menü beenden und Parameter-Wer-
ESC
tänderung abbrechen
51
Steuertaste für Schrittmotor
Vorabkontrolle:
Nach Einschalten der Steuergeräteversorgung erscheinen am Display der
Name des Steuergeräts als SW2.D, die Firmware-Version FX.XX sowie 3
Blinkimpulse mit dem Eintrag FLSH, diese werden dann ausgeblendet.
Die Diagnose-LEDs der Eingänge überprüfen, die LEDs 61, 62, 63 müssen
erleuchtet sein.
Falls einer der Sicherheitseingänge (61, 62, 63) nicht verwendet werden soll-
te, eine Schaltbrücke zwischen dem Bezugspotenzial (99) und dem jeweils
nicht benutzten Eingang einfügen.
Sollte einer der Sicherheitseingänge (61, 62, 63) geöffnet sein, blinkt der
Punkt am unteren Displayrand rechts als Hinweis darauf, dass eine ausgelös-
te/nicht funktionsfähige Sicherheit für die ausbleibende Torbewegung zustän-
dig ist. Anschluss sowie korrekte Funktionsweise der Sicherheiten müssen
daher überprüft werden.
Menü
Die Programmierung des Steuergeräts ist in Menü und Untermenüs orga-
nisiert, die das Abrufen und die Änderung der Parameter und Logiken des
Steuergeräts ermöglichen. Das Steuergerät beinhaltet folgende Menüs der
ersten Ebene:
Menü
Beschreibung
LRNE
Schnelle Laufeinstellung
LRNA
Erweiterte Laufeinstellung
PAR
Menü Einstellung der Steuergeräteparameter
RAD
Menü Verwaltung der Funkfernsteuerungen
DEF
Menü Wiederherstellung der Werkseinstellungen
CNT
Menü Bewegungszähler
ALM
Menü Leiterplattenalarme
PASS
Menü Einstellung Schutzgrad des Steuergeräts
Untermenü
Sämtliche Untermenüs sind in folgender Tabelle beschrieben.
Schnelle Laufeinstellung.
Bei der vollautomatischen Einstellung wird Folgendes eingerichtet:
- Öffnungs- und Schließ-Abbremsung bei 30% des gesamten Laufwegs
- Verzögerung beim Öffnen 3 s
- Verzögerung beim Schließen 6 s
Benötigt die mechanischen Endanschläge beim Öffnen sowie beim
Schließen
Die Zeilen mit grauem Hintergrund beziehen sich auf eine zwei-
flügelige Installation, bei einem Torflügel werden die Zeiten der
Flügelverzögerung nicht programmiert
Display-
Taste
Beschreibung der Phase
Meldung
-
51
Warten auf Beginn der Einstellung
Beim Drücken der Taste: Schließen des Flügels 2
51
CLS2
und Suche des Schließanschlags von Flügel 2
Schließen des Flügels 1 und Suche des Schließan-
-
CLS1
schlags von Flügel 1
Elektroschloss-Betätigung zum Entriegeln von
-
LOC
Flügel 1
Messen des Laufwegs von Flügel 1 bei Abbrems-
-
OPN1
geschwindigkeit
Messen des Laufwegs von Flügel 2 bei Abbrems-
-
OPN2
geschwindigkeit
Schließen des Flügels 2 mit normaler Geschwindig-
-
CLS2
keit und dann mit Abbremsgeschwindigkeit bis zum
Schließanschlag von Flügel 2
Schließen des Flügels 1 mit normaler Geschwindig-
-
CLS1
keit und dann mit Abbremsgeschwindigkeit bis zum
Schließanschlag von Flügel 1
Vollständiges Öffnen und Schließen der Flügel zum
-
oooo
Einlernen der Stromschwellen
-
END
Vorgang abgeschlossen
Erweiterte Laufeinstellung.
Mit dieser Einstellung kann der Installationstechniker Folgendes wählen:
- Abbremsposition beim Öffnen und Schließen
- Stoppposition jedes Flügels beim Öffnen
- Verzögerung beim Öffnen und Schließen
- Fußgänger-Maß
Benötigt ausschließlich die mechanischen Endanschläge beim Schlie-
ßen
Die Zeilen mit grauem Hintergrund beziehen sich auf eine zweiflügelige
Installation, bei einem Torflügel werden die Zeiten der Flügelverzöge-
rung nicht programmiert
Display-
Taste
Beschreibung der Phase
Meldung
-
51
Warten auf Beginn der Einstellung
Beim Drücken der Taste: Schließen des Flügels 2 und
51
CLS2
Suche des Schließanschlags von Flügel 2
Schließen des Flügels 1 und Suche des Schließan-
-
CLS1
schlags von Flügel 1
-
LOC
Elektroschloss-Betätigung zum Entriegeln von Flügel 1
Einsetzende Öffnung des Flügels 1.
Beim Drücken der Taste: Einstellung der Startposition
51
OPN1
für die Abbremsung beim Öffnen von Flügel 1, der
Flügel setzt den Lauf mit Abbremsgeschwindigkeit fort
Abbremsen beim Öffnen des Flügels 1.
Beim Drücken der Taste: Einstellung der Stopppositi-
51
SLO
on beim Öffnen von Flügel 1, wird 51 nicht gedrückt,
lernt der Flügel als Endposition für das Öffnen die
Position des mechanischen Öffnungsanschlags ein
Einsetzende Öffnung des Flügels 2.
Beim Drücken der Taste: Einstellung der Startposition
51
OPN2
für die Abbremsung beim Öffnen von Flügel 2, der
Flügel setzt den Lauf mit Abbremsgeschwindigkeit fort
Abbremsen beim Öffnen des Flügels 2.
Beim Drücken der Taste: Einstellung der Stopppositi-
51
SLO
on beim Öffnen von Flügel 2, wird 51 nicht gedrückt,
lernt der Flügel als Endposition für das Öffnen die
Position des mechanischen Öffnungsanschlags ein
Einsetzende Schließung des Flügels 2.
Beim Drücken der Taste: Einstellung der Startposition
51
CLS2
für die Abbremsung beim Schließen von Flügel 2, der
Flügel setzt den Lauf mit Abbremsgeschwindigkeit fort
Schließende von Flügel 2 bis zum mechanischen
-
SLO
Schließanschlag
Einsetzende Schließung des Flügels 1.
Beim Drücken der Taste: Einstellung der Startposition
51
CLS1
für die Abbremsung beim Schließen von Flügel 1, der
Flügel setzt den Lauf mit Abbremsgeschwindigkeit fort
Schließende von Flügel 1 bis zum mechanischen
-
SLO
Schließanschlag
Einsetzende Öffnung des Flügels 1.
Beim Drücken der Taste: die Öffnung des Flügels 2
0000
setzt ein, die am Display gezeigte Verzögerung beim
51
(Sekunden-
Öffnen der beiden Flügel wird vom Steuergerät ein-
Countdown)
gelernt und gespeichert. Flügel 1 und Flügel 2 setzen
den Lauf bis zur vollständigen Öffnung fort
Einsetzende Schließung des Flügels 2.
Beim Drücken der Taste: die Schließung des Flügels
0000
1 setzt ein, die am Display gezeigte Verzögerung
51
(Sekunden-
beim Schließen der beiden Flügel wird vom Steuerge-
Countdown)
rät eingelernt und gespeichert. Flügel 1 und Flügel 2
setzen den Lauf bis zur vollständigen Schließung fort
-
END
Vorgang abgeschlossen
DE
25

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières