Entsorgen
Entsorgen
Hinweis auf die Elektro- und Elektronik Al
geräte EG-Richtlinie
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am En-
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am E
de seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entfernt
de seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entfernt
werden. Die Entsorgung kann über entsprechende
werden. Die Entsorgung kann über entsprechende
Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Befolgen Sie die
Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Befolgen Sie
örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materialien.
örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materialien.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro-
und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie
2002/96/EC - WEEE (Waste Electrical and
WEEE (Waste Electrical and
Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden
Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden
Sie sich an die für die Entsorgung zuständige
kommunale Behörde. Rücknahmestellen für Ih-
kommunale Behörde. Rücknahmestellen für I
re Altgeräte erhalten Sie z. B. bei der örtlichen
re Altgeräte erhalten Sie z. B. bei der örtlichen
Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung, den örtlichen
bzw. Stadtverwaltung, den örtlichen
Müllentsorgungsunternehmen oder bei Ihrem
Müllentsorgungsunternehmen oder bei Ihrem
Händler.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
Hinweise zum Umgang mit Batterien
Legen Sie Batterien stets polrichtig ein, versuchen
Legen Sie Batterien stets polrichtig ein, versuchen
•
Sie nicht, die mitgelieferten Batterien wieder aufzula-
Sie nicht, die mitgelieferten Batterien wieder aufzul
den und werfen Sie diese unter keinen Umständen in
den und werfen Sie diese unter keinen Umständen in
offenes Feuer! Verwenden Sie keine unterschiedl
offenes Feuer! Verwenden Sie keine unterschiedli-
chen Batterien (alte und neue, Alkali und Kohle usw.)
gleichzeitig. Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie
gleichzeitig. Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie
das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht ver-
das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht ve
wenden. Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht Ex-
wenden. Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht E
plosions- und Auslaufgefahr!
Denken Sie an den Umweltschutz! Verbrauchte Bat-
Denken Sie an den Umweltschutz! Verbrauchte Ba
•
terien gehören nicht in den Hausmüll! Sie müssen bei
ht in den Hausmüll! Sie müssen bei
einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben wer-
einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben we
den.
Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände
Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände
•
von Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in
von Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in
den Mund nehmen und verschlucken. Dies kann zu
den Mund nehmen und verschlucken. Dies kann zu
ernsthaften Gesundheitsschäden führen. In diesem
ndheitsschäden führen. In diesem
Fall sofort einen Arzt aufsuchen!
Normale Batterien dürfen nicht geladen, erhitzt oder
Normale Batterien dürfen nicht geladen, erhitzt oder
•
ins offene Feuer geworfen werden (Explosionsge-
ins offene Feuer geworfen werden (Explosionsg
fahr!).
62
und Elektronik Alt-
Richtlinie
Entsorgung zuständige
und Kohle usw.)
Wechseln Sie schwächer werdende Batterien recht-
Wechseln Sie schwächer werdende Batterien rech
•
zeitig aus.
Wechseln Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus
•
und verwenden Sie Batterien des gleichen Typs.
und verwenden Sie Batterien des gleichen Typs.
Wichtig
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können
bei Berührung mit der Haut Verätzungen verurs
bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursa-
chen.
Benutzen Sie in diesem Fall geeignete Schut
Benutzen Sie in diesem Fall geeignete Schutz-
handschuhe.
Reinigen Sie das Batteriefach mit einem trock
das Batteriefach mit einem trocke-
nen Tuch.
Wichtiger Hinweis zur Entsorgung
Wichtiger Hinweis zur Entsorgung von Bat-
terien
Für Ihr Produkt werden Batterien verwendet, für die die
Für Ihr Produkt werden Batterien verwendet, für die die
Europäische Richtlinie 2006/66/EG gilt und die nicht mit
Europäische Richtlinie 2006/66/EG gilt und die nicht mit
dem normalen Hausmüll entsorgt
dem normalen Hausmüll entsorgt werden können.
Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen
Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen
Ihres Landes zur separaten Sammlung von Batterien.
Ihres Landes zur separaten Sammlung von Batterien.
Die korrekte Entsorgung von Batterien hilft, negative
Die korrekte Entsorgung von Batterien hilft, negative
Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batte-
Diese Zeichen finden Sie auf s
rien:
Pb = Batterie enthält Blei
Pb = Batterie enthält Blei
Cd = Batterie enthält Cadmium
Cd = Batterie enthält Cadmium
Hg = Batterie enthält Quecksilber
Hg = Batterie enthält Quecksilber
Hinweis auf RoHS EG-Richtlinie
Das Gerät entspricht der RoHS Richtlinie.
Das Gerät entspricht der RoHS Richtlinie.
Die Einhaltung der RoHS-Richtlinie bedeutet, dass das
Produkt oder Bauteil keine der folgenden Substanzen in
Produkt oder Bauteil keine der folgenden Substanzen in
höheren Konzentrationen als den folgenden Höchstkon-
höheren Konzentrationen als den folgenden Höchstko
zentrationen in homogenen Materialien enthält, es sei
zentrationen in homogenen Materialien enthält, es sei
denn, die Substanz ist Teil einer Anwendung, die von der
denn, die Substanz ist Teil einer Anwendung, die von der
RoHS-Richtlinie ausgenommen ist:
Richtlinie ausgenommen ist:
a) 0,1 % Blei (nach Gewicht),
b) Quecksilber,
c) sechswertiges Chrom,
d) polybromiertes Biphenyl (PBB) und polybromierte
polybromiertes Biphenyl (PBB) und polybromierte
Diphenylether
e) 0,01 % Kadmium (nach Gewicht)
0,01 % Kadmium (nach Gewicht)
e Batterien gleichzeitig aus
Richtlinie
Richtlinie bedeutet, dass das