10. Testbetrieb
10.1. Überprüfung vor Beginn des Testbetriebs
Die Kältemittelleitung auf austretendes Kältemittel prüfen untersuchen und das Netzkabel oder Übertragungskabel auf Kabelschlaufen untersu-
1
chen.
Vergewissern Sie sich, daß das 500V-Meßgerät zwischen Netzklemmleiste und Erdung 1,0 MΩ oder mehr anzeigt. Bei 1,0 MΩ oder weniger
nicht in Betrieb nehmen.
HINWEIS: Die Leitungsprüfung niemals über der Leiterplatte vornehmen, da die Platte ansonsten bricht.
2
Unmittelbar nach der Montage der Anlage oder nach Abschalten für längere Zeit kann der Widerstand der Isolierung zwischen Netz-
klemmleiste und Erdung aufgrund einer Ansammlung von Kältemittel im internen Kompressor auf etwa 1 MΩ absinken.
Wenn der Isolationswiderstand über 1 MΩ liegt, wird durch Einschalten des Netzstroms und durch Energiezufuhr zur Kurbelgehäuse-
heizung für mehr als 12 Stunden das Kältemittel zum Verdampfen gebracht, und dadurch der Isolationswiderstand erhöht.
Vergewissern, daß sowohl das Gas- als auch das Kältemittelventil geöffnet ist.
3
HINWEIS: Die Deckel fest verschließen.
Die Phasenfolge und die Spannung zwischen den Phasen überprüfen.
4
HINWEIS: Wenn die Phasenfolge umgekehrt ist, kann bei einem Testlauf ein Fehler (4103) auftreten und zum Stopp der Anlage führen.
Die Allstromversorgung mindestens 12 Stunden vor Beginn des Testbetriebs einschalten, damit der Strom bis zum Kurbelkastenheizkörper
5
gelangt. Wenn die Stromlaufzeit zu kurz ist, kann eine Fehlfunktion des Kompressors eintreten.
10.2. Testbetriebsmethode
A Display
B Bedienfeld
C [Kühlen/Heizen]-Wahltaste 3, 4
D [Code prüfen]-Anzeige (siehe Hinweis 1)
E [Testbetrieb-Restzeit]-Anzeige (siehe Hinweis 3)
F ON/OFF-LED (leuchtet während des Betriebs)
Die Allstromversorgung mindestens 12 Stunden vor Beginn des Testbetriebs einschalten. → zeigt für etwa drei Minuten "HO" im Display. Die
1
Universalstromversorgung muß wenigstens 12 Stunden (bei eingeschalteter Kurbelgehäuseheizung) eingeschaltet bleiben.
2 Die Taste [TEST RUN] zweimal drücken. → zeigt "TEST RUN" im Display.
3 Die Wahltaste [Kühlen/Heizen] drücken. → Vergewissern, daß Luft ausbläst.
Die Wahltaste [Kühlen/Heizen] drücken, um von Kühl- auf Heizbetrieb (oder umgekehrt) umzuschalten. → Vergewissern, daß warme oder kalte
4
Luft ausbläst.
5 Die [Wind]-Einstelltaste drücken. → Vergewissern, daß sich die Luftstromrichtung ändert.
Die Taste [Auf/Ab-Wind] oder [Louver] drücken, um die Luftstromrichtung zu ändern. → Vergewissern, daß sich die Luftstromrichtung auf- und
6
abwärts verstellen läßt.
7 → Prüfen, ob die Innenaggregatgebläse normal funktionieren.
8 Prüfen, ob die Sperrvorrichtungen, wie z.B. das Gebläse, normal funktionieren, falls vorhanden.
9 Die ON/OFF-Taste drücken, um den Testbetrieb auszuschalten. → Stoppbetrieb
HINWEIS 1: Wenn die Fernbedienung den Prüfcode anzeigt oder nicht normal funktioniert, siehe Seite 59 und nachfolgende Seiten.
HINWEIS 2: Der auf zwei Stunden voreingestellte Timer stoppt den Testbetrieb nach zwei Stunden automatisch.
HINWEIS 3: Das Zeitanzeigefeld informiert während des Testbetriebs über die noch verbleibende Zeit.
HINWEIS 4: Die Raumtemperaturanzeige an der Fernbedienung zeigt während des Testbetriebs die Temperatur der Kältemittelleitung des Innen-
aggregats an.
HINWEIS 5: Je nach Modell erscheint bei Drücken der [Wind]-Einstelltaste die Meldung "Diese Funktion ist nicht verfügbar" an der Fernbedienung.
Diese Anzeige ist normal und bedeutet keine Fehlfunktion.
CENTRALLY CONTROLLED
ON OFF
CHECK
A
CLOCK
˚C
STAND BY
INDOOR UNIT
ERROR CODE
DEFROST
ADDRESS NO
OA UNIT ADDRESS NO
CLOCK
B
TEMP.
TIMER SET
REMOTE CONTROLLER
PAR-F25MA
C
ON/OFF –
1Hr.
˚C
FILTER
CHECK MODE
TEST RUN
NOT AVAILABLE
ON OFF
FILTER
CHECK
TEST RUN
G [Innenaggregat-Kältemitteltemperatur]-Anzeige (siehe Hinweis 4)
H ON/OFF-Taste 9
I [Testbetrieb]-Anzeige
J Wind-Einstelltaste 6
K Testbetriebtaste 2
L Luftstrom-Einstelltaste 5
Betrieb
D
E
F
G
H
I
J
K
L
57