● Luftschlitze von Verschmutzungen
befreien, um eine ausreichende
Kühlung des Elektromotors und der
Geräteelektronik zu gewährleisten.
Geräteoberseite: Die Luftschlitze (2)
befinden sich beidseitig zwischen der
Haube des Elektromotors und dem
Gehäuseunterteil.
Geräteunterseite: Die Luftschlitze (3)
befinden sich im Bereich des
Auswurfkanals.
12.3 Elektromotor und Räder
Der Elektromotor ist wartungsfrei.
Die Lagerung der Räder ist wartungsfrei.
12.4 Akku
Wartungsintervall:
Vor jedem Einsatz
● Akku mit einem feuchten Tuch reinigen.
● Durch Sichtprüfung kontrollieren, ob
der Akku unbeschädigt ist. Akkus mit
erkennbaren Beschädigungen (z. B.
Risse oder austretende Flüssigkeit)
dürfen nicht benutzt werden.
12.5 Ladegerät
Wartungsintervall:
Vor jedem Einsatz
● Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
● Ladegerät mit einem feuchten Tuch
reinigen.
● Elektrische Kontakte des Ladegeräts
mit einem Pinsel oder einer weichen
Bürste reinigen.
24
● Hinweise in der Gebrauchsanleitung
des Ladegeräts beachten.
12.6 Messerverschleiß prüfen
Wartungsintervall:
Vor jedem Einsatz
Verletzungsgefahr!
Messer werden je nach Einsatzort
und Einsatzdauer unterschiedlich
stark abgenutzt. Wenn Sie das
Gerät auf sandigem Untergrund
bzw. häufig unter trockenen
Bedingungen einsetzen, wird das
Messer stärker beansprucht und
verschleißt überdurchschnittlich
schnell. Ein verschlissenes Messer
kann abbrechen und schwere
Verletzungen verursachen. Die
Anweisungen zur Messerwartung
sind deshalb immer einzuhalten.
● Rasenmäher in Reinigungsposition
umlegen. (
12.2)
● Mähmesser (1) reinigen.
● Messerstärke A an zumindest 5
Stellen mit einem Messschieber prüfen.
Insbesondere muss die Mindeststärke
auch im Bereich der Messerflügel
gegeben sein.
● Messerbreite B im grau markierten
Bereich X an zumindest 3 Stellen mit
einem Messschieber prüfen.
Verschleißgrenzen:
Messerstärke A: > 1,6 mm
Messerbreite B: > 56 mm
Das Messer ist zu ersetzen,
– wenn es beschädigt ist (Kerben, Risse),
– wenn die Messwerte an einer oder
mehreren Stellen erreicht werden bzw.
außerhalb der zulässigen Grenzen
liegen.
20
12.7 Mähmesser aus- und
einbauen
Verletzungsgefahr!
Bei allen Arbeiten am Mähmesser
geeignete Schutzhandschuhe
tragen.
● Rasenmäher für Arbeiten am
Mähmesser seitlich aufkippen. (
1 Demontage:
● Mähmesser (1) mit einer Hand halten.
● Messerschraube (2) ausschrauben,
zusammen mit Mitnehmer (3) und
Mähmesser (1) entnehmen.
2 Montage:
Verletzungsgefahr!
Vor der Montage Zustand des
Mähmessers (Beschädigungen,
Verschleiß) kontrollieren, bei Bedarf
tauschen. (
Das Mähmesser nur wie abgebildet
mit den hochgebogenen
Messerflügeln nach oben (zum
Gerät) montieren. Das
vorgeschriebene Anziehmoment
der Messerschraube genau
einhalten, da die sichere
Befestigung des
Schneidwerkzeuges davon
abhängt. Messerschraube
zusätzlich mit Loctite 243 sichern.
Messerschraube und Mitnehmer
bei jedem Messertausch erneuern.
21
12.2)
12.6)
0478 131 9941 A - DE