26
3. Einmal im Monat den Hydraulikölstand kontrol-
lieren (Abb.54).
Abb.54
HINWEIS:
DIESE
KONTROLLE
MASCHINE GANZ EINGEFAHREN IST.
Falls nötig zum Nachfüllen folgende Öle verwen-
den
ESSO
:
Nuto H 46
SHELL
:
Tellus oil 46
TOTAL
:
Azolla 46
Ein Ölwechsel ist nicht erforderlich.
4. Einmal pro Monat die Führungsstange des
Werkzeugarms
(Abb.55).
Abb.55
5. Die Spannklauen einmal pro Monat mit einer
Metallbürste reinigen.
HOFMANN behält sich das Recht zu Änderungen ohne Vorankündigung vor _ HOFMANN reserves the right of modification without notice _ Document non contractuel
Betriebsanleitung Operator's Manual Notice d' utilisation
VORNEHMEN,
WENN
reinigen
und
schmieren
Modéle : monty 4400_D _GB _F - Release D
monty 4400
7.0 INNERBETRIEBLICHE UMSETZUNG DER MASCHINE
Falls eine innerbetriebliche Umsetzung der Maschi-
ne an einen anderen Einsatzort erforderlich wird,
sollten dabei nachstehende Hinweise Beachtung
finden:
Zuerst die Stromzufuhr der Maschine abschalten.
Vor dem Hochheben der Maschine sicherstellen,
daß das Spannfutter vollständig geschlossen ist, der
Spannfutterarm ganz unten steht und daß der Ma-
schinenrahmen auf der Spannfutter- und der Werk-
zeugseite die in Abb.56 gezeigte Position einneh-
men.
Einen Gurt mit 3000 mm Länge und 1000 kg Trag-
kraft verwenden.
Die Maschine hochheben wie in Abb.56 gezeigt.
599
DIE
Abb.56
8.0 LÄNGERFRISTIGE MASCHINENSTILLEGUNG
Bei einer längerfristigen Stillegung der Maschine (6
Monate oder länger) ist es notwendig, den Spann-
futterarm ganz nach unten zu fahren sowie alle
Hydraulikzylinder ganz einzufahren und die Ma-
schine vom Netz zu nehmen.
Alle empfindlichen Maschinenteile schützen, ganz
besonders die Hydraulikschläuche vor Beschädi-
gungen schützen, die auf Austrocknen zurückzu-
440
führen sind.
Vor der Wiederinbetriebnahme die Leistungsfähig-
keit der seinerzeit geschützten Maschinenteile
überprüfen und eine Funktionskontrolle des ein-
wandfreien Maschinenbetriebs vornehmen.
9.0 VERSCHROTTUNG
Soll das Gerät entgültig nicht mehr eingesetzt wer-
den, wird die sofortige Stillegung durch Entfernung
des Anschlußkabels empfohlen.
Das Gerät ist als Sondermüll anzusehen, in gleichar-
tige Teile zu zerlegen (Metall, Plastik, Öle, usw.) und
gemäß den jeweils geltenden Abfallbeseitungsvor-
schriften zu entsorgen.
397