Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

easy2wire ADB | DEUTSCH
HINWEIS: Das Gehäuseunterteil kann auch auf einer Hohlwanddose
befestigt werden. Dazu befinden Sich um das Leitungs-Einführungs-
loch entsprechende Befestigungslöcher. Sollte sich hierdurch keine
ausreichende Fixierung ergeben, bohren Sie weitere Befestigungslö-
cher und verschrauben Sie damit die Innenstation zusätzlich.
3. Bohren Sie die Befestigungslöcher mit einem 6mm-Bohrer und
stecken Sie in jedes Loch einen Dübel.
4. Stecken Sie die Leitungen durch das dafür vorgesehene Einfüh-
rungsloch im Gehäuseunterteil.
5. Schrauben Sie das Gehäuseunterteil an der Wand fest.
6. Schließen Sie die Leitungen entsprechend des Verdrahtungsplanes
an und setzen Sie das Gehäusevorderteil auf das Gehäuseunterteil.
Achten Sie dabei darauf, dass es richtig einrastet.
EINSTELUNGEN an INNEN- und AUSSENSTATION
CODIERUNG (Innenstation)
An den Innenstationen befinden sich Dip-Schalter (B.14) zur Codierung.
Jede Innenstation muss auf den richtigen Code eingestellt werden.
Wenn eine Partei mehrere Innenstationen hat, ist die Codierung bei
allen der Partei zugehörigen Innenstationen gleich einzustellen.
DE
1-Familien-Version
Dip-Schalter 1 „ON" alle anderen „OFF"
2-Familenversion
Innenstation(en) für Familie 1
Dip-Schalter 1 „ON" alle anderen „OFF"
Innenstation(en) für Familie 2
Dip-Schalter 2 „ON" alle anderen „OFF"
HINWEIS: Werden zwei oder mehr Innenstationen angeschlossen, ist
Dip-schalter 6 bei der letzten Innenstation auf „ON" zu stellen.
SPRECHLAUTSTÄRKE (Außenstation)
Mit dem Potentiometer (A.10) wird die Sprachlautstärke der Außensta-
tion eingestellt. Für volle Lautstärke drehen Sie das Potentiometer im
Uhrzeigersinn vorsichtig bis zum Anschlag und dann ein klein wenig
zurück. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird die Lautstärke
verringert.
SRECHLAUTSTÄRKE (Innenstation)
An der Innenstation können Sie die Gesprächslautstärke mit den beiden
seitlichen Tastern B.7 und B.8 in mehreren Stufen einstellen.
KLINGELLAUTSTÄRKE (Innenstation)
Mit dem Potentiometer (B.9) wird die Klingellautstärke der Innenstation
eingestellt. Für volle Lautstärke drehen Sie das Potentiometer im Uhr-
zeigersinn vorsichtig bis zum Anschlag und dann ein klein wenig zurück.
Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird die Lautstärke verringert.
KLINGELTON ÄNDERN (Innenstation)
Über die Taste B.6 kann der Klingelton geändert werden. Drücken Sie
die Sprechtaste (B.4) um die Innenstation zu aktivieren. Danach drücken
Sie auf die Melodietaste (B.6), eine Melodie wird abgespielt. Drücken
Sie die Melodietaste so oft, bis der gewünschte Klingelton abgespielt
wird. Zur Bestätigung drücken Sie auf die Sprechtaste. Danach ist der
eingestellte Ton gespeichert.
Wird die Anlage stromlos geschaltet, wird die Melodie wieder auf die
Werkseinstellung zurückgesetzt.
KLINGELMELODIE DEAKTIVIEREN (z.B. bei Nachtruhe)
Die Klingelmelodie kann deaktiviert werden, um z.B. bei Nachtruhe nicht
gestört zu werden. Drücken Sie dazu einmal kurz auf die Stummtaste
(B.1.) der Inneneinheit. Die LED der Stummtaste leuchtet zur Erinnerung
bei deaktivierter Melodie rot. Um die Melodie wieder zu aktivieren,
drücken Sie erneut kurz auf die Stummtaste, die rote LED erlischt und
die Melodie ist wieder aktiviert.
Das optische Signal (Leuchtrahmen der Sprech- und Türöffner-Taste)
bleibt auch bei deaktivierter Klingelmelodie aktiv und zeigt weiterhin
ein Klingeln an. Des weiteren blinkt die rote LED wenn bei aktivierter
Stummschaltung geklingelt wurde.
INBETRIEBNAHME
Nachdem alle Komponenten angeschlossen und codiert wurden, verbin-
den Sie das Netzteil mit dem 230V-Netz. Danach klingeln Sie einmal,
um das System zu initialisieren. Diese Initialisierung muss jedes Mal
durchgeführt werden, wenn die Anlage zwischenzeitlich stromlos war.

BEDIENUNG

1. Drücken Sie auf die Klingeltaste.
2. An der/den entsprechenden Innenstation/en ertönt
der eingestellte Klingelton
3. Nehmen Sie das Gespräch an der Innenstation durch kurzen Druck
auf die Sprech-Taste (MUND) an.
4. Ist ein Türöffner angeschlossen, können Sie durch kurzen Druck auf
die Türöffner-Taste (SCHLÜSSEL) den Türöffner aktivieren.
5. Durch erneutes kurzes Drücken der Sprech-Taste (MUND) wird die
Anlage wieder in den Standby-Betrieb geschaltet.
6

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Easy2wire adb-1240Easy2wire adb-40

Table des Matières