LGB 141R Instructions De Service page 3

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Beim Betrieb mit dem Mehrzug-
system können Funktionen der Lok
ferngesteuert werden. Über die
Beleuchtungstaste ("9" bei Handys)
wird die Lokbeleuchtung ein- und
ausgeschaltet. Über die Funktions-
tasten werden folgende Funktionen
betätigt:
1: Pfeife
2: Glocke
3: Dampfentwickler aus/ein
4: Geräuschelektronik aus/ein
5: Kesselfeuer aus/ein
6: Bremsgeräusch
7: Gong und Ansage: "En voiture, s'il
vous plaît! En voiture!" (Bitte
Einsteigen! Einsteigen!)
8: Pfeifsignal
Drücken Sie die entsprechende
Funktionstaste am Lok-Handy oder
am
Universal-Handy.
Bei
der
Lokmaus die Funktionstaste mehr-
mals hintereinander betätigen. Um
beispielsweise die Glocke auszu-
lösen, beim Handy die Taste "2"
drücken. Entsprechend bei der
Lokmaus zweimal die Funktionstaste
drücken.
Beim Betrieb mit dem Mehrzug-
system verfügt die Lok über eine
Lastnachregelung: Die Motordreh-
zahl (und damit unter normalen
Bedingungen die Geschwindigkeit)
wird konstant gehalten, auch wenn
sich die Belastung der Lok ändert,
z. B. in Kurven oder auf Steigungen.
Die Lastnachregelung funktioniert
nicht bei Höchstgeschwindigkeit, da
dann keine Spannungsreserve zur
Verfügung steht.
Falls gewünscht, können zahlreiche
Funktionen des Decoder 55021 mit
einem PC über das MZS-PC-
Decoderprogrammiermodul 55045
individuell programmiert werden, so
z. B. Beschleunigung, Bremsver-
zögerung, Fahrtrichtung und vieles
andere (siehe Anleitung für Fort-
6
geschrittene). Diese Funktionen
können auch über das Universal-
Handy 55015 programmiert werden.
Beleuchtung
Die Beleuchtung des Modells wech-
selt mit der Fahrtrichtung. Das
Modell
hat
eine
Mehrzweck-
Steckdose für Flachstecker an der
Rückwand des Tenders (Abb. 4).
Über die Steckdose können Sie LGB-
Wagen mit Beleuchtung oder mit
Geräuschelektronik an die Gleis-
spannung anschließen. Dazu die
Abdeckung von der Steckdose
abziehen. Sollte die Abdeckung zu
fest sitzen, diese vorsichtig mit
einem kleinen Schraubenzieher her-
aushebeln. (Jedoch nicht das äußere
rechteckige Gehäuse herausziehen.)
Dampfentwickler
Das Modell ist mit einem Dampf-
entwickler ausgestattet. Eine Probe-
packung mit LGB-Dampf- und
Reinigungsflüssigkeit liegt bei. Den
Schornstein nur zur Hälfte mit der
Flüssigkeit füllen. Wenn zu viel
Flüssigkeit verwendet wird, kann
diese nicht verdampfen.
Achtung! Nur LGB-Dampf- und
Reinigungsflüssigkeit (50010) ver-
wenden. Andere Flüssigkeiten kön-
nen Ihre Lok beschädigen.
Achtung! Das Heizelement in der
Mitte des Dampfentwicklers nicht
berühren. Es ist heiß und zerbrech-
lich.
Hinweis: Der Dampfentwickler kann
"trocken" ohne Dampfflüssigkeit
betrieben werden.
Elektronischer Sound
Die
digitale
Geräuschelektronik
dieser Lokomotive gibt den echten
Sound einer Vorbildlok wieder. Das
Modell hat einen Lautstärke-Regler
in der Rauchkammer. Vorderseite
des Kessels herausziehen (Abb. 5),
um die Lautstärke einzustellen.
Die meisten nachfolgend beschriebe-
nen Sound-Funktionen lassen sich
auch direkt über das Mehrzugsystem
auslösen (siehe Mehrzugsystem).
Glocke und Pfeife: Wenn die Lok
anfährt, ertönt die Pfeife. Glocke und
Pfeife können auch mit dem
beiliegenden
LGB-Sound-Schalt-
magneten (17050) ausgelöst wer-
den. Der Schaltmagnet läßt sich
zwischen die Schwellen der meisten
LGB-Gleise klipsen.
Der Magnet befindet sich seitlich ver-
setzt unter dem eingeprägten LGB-
Logo. Plazieren Sie den Magneten
auf einer Seite, um die Pfeife
auszulösen, wenn die Lok diese
Stelle überquert. Bei Anordnung auf
der anderen Seite ertönt die Glocke.
Bremse: Wenn die Lok langsam
abgebremst wird, ertönt das Ge-
räusch der "kreischenden" Bremsen.
Für das Auslösen des Geräusches
benötigt man etwas Fingerspitzen-
gefühl.
Standgeräusch: Nach Anhalten der
Lok mehrmals die Luftpumpe. Dann
läßt das Überdruckventil Dampf ab.
Schließlich hört man das Befüllen
des Kessels über die Speise-
wasserpumpe.
Wenn eine geringe Spannung (ca.
6,5 Volt) an den Schienen anliegt,
ertönen die Standgeräusche in
regelmäßigen Abständen. (Beim
Betrieb mit dem Mehrzugsystem
sind die Standgeräusche nur einmal
zu hören.)
Hinweis: Wenn das Modell längere
Zeit nicht benutzt wird, entladen sich
die eingebauten Kondensatoren. Der
Sound klingt dann im Analogbetrieb
etwas verzerrt. Damit sich die
Kondensatoren wieder aufladen, die
Lok ca. 30 Sekunden lang mit höher-
er Geschwindigkeit fahren lassen.
Hinweis: Das Modell ist mit einer
Anfahrverzögerung
ausgerüstet,
damit die interessanten Stand-
geräusche nachgebildet werden kön-
nen.
Achtung! Nicht mehrere Triebfahr-
zeuge mit unterschiedlichem Anfahr-
verhalten zusammenkuppeln, da dies
zu Getriebeschäden führen kann.
Stromversorgung
Achtung! Um Sicherheit und Zu-
verlässigkeit zu gewährleisten, darf
das Modell nur mit LGB-Trafos und
Fahrreglern betrieben werden. Bei
Verwendung von anderen Trafos
wird Ihre Garantie ungültig.
Für dieses Modell einen LGB-Trafo
mit mehr als 1 A Fahrstrom einset-
zen. Weitere Informationen über die
LGB-Trafos und Fahrregler zur
Verwendung im Haus oder im Freien
und über das Mehrzugsystem finden
Sie im LGB-Katalog.
VORSICHT! Nach längerer Benutz-
ung kann Abrieb durch mechanische
Teile entstehen, der sich in Teppichen
und anderen Materialien festsetzt.
Bedenken Sie dies beim Aufbau der
Gleise. Bei Schäden übernimmt Ernst
Paul Lehmann Patentwerk keine
Haftung.
WARTUNG
Schwierigkeitsgrade der
Wartungsarbeiten
- Einfach
- Mittel
- Fortgeschritten
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

22872

Table des Matières