DE
Kaffeemaschine
ACHTUNG!
■
Verbrennungsgefahr! Füllen Sie niemals während des Brühvorganges bzw. bei ein-
geschaltetem Gerät Wasser in den Wassertank! Schalten Sie das Gerät immer aus,
um den Wassertank erneut aufzufüllen! Versuchen Sie niemals, das Filterfach wäh-
rend des Brühvorganges herauszunehmen.
■
Vorsicht vor austretendem Dampf! Öffnen Sie niemals während der Benutzung die
Abdeckung! Heißer Dampf oder heißes Spritzwasser können austreten.
■
Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass die Abdeckung geschlossen ist so-
wie das Filterfach und der Filter korrekt eingesetzt sind.
■
Verwenden Sie die Kaffeemaschine nie ohne Wasser im Wassertank. Die Pumpe
könnte Schaden nehmen, wenn das Gerät ohne Wasser betrieben wird.
■
Überfüllen Sie den Wassertank nicht. Beachten Sie die entsprechenden MIN- und
MAX-Markierungen.
1. Setzen Sie das Filterfach in das Gerät ein, indem Sie erst die obere Rastnase in
die dafür vorgesehene Aussparung am Wassertank stecken und dann die untere
Rastnase in die untere Aussparung.
2. Setzen Sie den Permanentfi lter oder einen Papierfi lter ein.
3. Befüllen Sie den Filter mit der gewünschten Menge Kaffeepulver. Überfüllen Sie den
Filter nicht, damit das Wasser im Filterfach nicht überläuft.
4. Füllen Sie Wasser in den Wassertank. Beachten Sie die MIN- und MAX-Markierun-
gen am Tank.
5. Schließen Sie die Abdeckung und achten Sie darauf, dass sie korrekt aufl iegt.
6. Stellen Sie die Glaskanne unter den Kaffeeauslauf.
7. Stellen Sie den Schalter auf die Position AN, um das Gerät einzuschalten. Die
Betriebsleuchte im Ein- / Ausschalter leuchtet auf.
Die Kaffeemaschine verfügt über ein Tropfschutzventil. Sie können auch während
des Brühvorgangs die Kaffeekanne von der Warmhalteplatte nehmen und sich
eine Tasse Kaffee einschenken. Aber Vorsicht: Sie sollten die Kaffeekanne
wieder innerhalb von ca. 20 Sekunden auf die Warmhalteplatte stellen, um ein
Überlaufen des Permanentfi lters mit Wasser zu vermeiden!
8. Warten Sie bis kein Kaffee mehr aus der Kaffeeauslauföffnung fl ießt. Jetzt können
Sie die Glaskanne entnehmen.
9. Wenn Sie das Gerät nach dem Brühvorgang ausschalten möchten, stellen Sie den
Ein- / Ausschalter auf die Position AUS.
10. Wenn der Kaffee warm gehalten werden soll, lassen Sie die Kaffeekanne auf der
Warmhalteplatte stehen und das Gerät eingeschaltet. Die Warmhalteplatte schaltet
sich nach ca. 15 Minuten automatisch ab. Wenn sich das Gerät abschaltet, erlischt
die Betriebsleuchte.
00794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 10
00794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 10
10
22.06.2016 10:32:41
22.06.2016 10:32:41