Wartung und Reinigung des X-A40/CM Polyurethanmarkierkopfes
1
Den Kartuschenstreifen aus dem Markier-
gerät herausziehen. Den Markierkopf (wie
unter «Kolbenwechsel» beschrieben) ab-
schrauben.
5
Den Verschluss vom Markierkopf entfernen.
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5069862 / 000 / 00
2
©
Den Kolben aus dem Markierkopf herauszie-
hen.
6
Das Schlagstück mit O-Ring zusammen mit
dem Dämpfelement entfernen und einzeln
auf Abnützung untersuchen. Wenn nötig
einen Durchschlag in die Bohrung einführen.
Der Stahlmarkierkopf sollte nach einer grossen Anzahl von Markierungen (bzw. beim Auftreten von
Problemen z.B. Schlagstückbeschädigung oder mangelnde Markierungsqualität) gereinigt werden.
3
Die Prägezeichen durch öffnen des Verriege-
lungshebels entfernen.
7
©
Den Verriegelungshebel mit Achse durch
Drehen in die geöffnete Stellung und unter
leichter Kraftanwendung herausziehen.
4
Die Sicherungsschraube (M6×30) mit unge-
fähr 15 Umdrehungen mit einem Innens-
echskantschlüssel lösen.
8
Vor dem Zusammenbau des Markierkopfes
das Schlagstück genau auf Schäden unter-
suchen. Ein abgenutztes bzw. gerissenes
Schlagstück kann zum vorzeitigen Ausfall
und zu einer mangelhaften Markierungsqua-
lität führen.
7