Gefahr Durch Elektrischen Schlag; Umgang Mit Akkus - Tronic TLG 500 B1 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour TLG 500 B1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Gefahr durch elektrischen Schlag!

Stellen Sie das Akku-Ladegerät nicht:
• in unmittelbarer Nähe von Wasser auf, z. B. an
Badewannen oder Swimmingpools. Läuft Wasser
in das Akku-Ladegerät, kann das Gerät irrepara-
bel beschädigt werden.
• Ziehen Sie vor dem Reinigen des Akku-Ladegerä-
tes das Netzkabel aus der Steckdose. So vermei-
den Sie einen elektrischen Schlag. Sollte trotz al-
ler Vorsicht Wasser/Feuchtigkeit in das
Akku-Ladegerät eindringen, ziehen Sie sofort den
Netzstecker aus der Steckdose.
Das Gerät ist nur für die Verwendung in
Innenräumen geeignet.
Verletzungsgefahr!
• Bewahren Sie Akkus immer außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf! Es besteht die Gefahr, dass
Kinder Akkus verschlucken! Aufgrund der giftigen
Inhaltsstoffe der Akkus besteht Lebensgefahr!
• Lassen Sie das Akku-Ladegerät während des Auf-
ladens von Akkus niemals unbeaufsichtigt.
• Die Akkus können beim Aufladen heiß werden.
Berühren Sie niemals heiße Akkus! Anderenfalls
besteht die Gefahr von Verbrennungen! Ziehen
Sie daher nach dem Aufladen zunächst das
Netzkabel des Akku-Ladegerätes aus der Steckdo-
se. Lassen Sie die Akkus anschließend abkühlen,
bevor Sie sie aus dem Akku-Ladegerät entnehmen.
• Wenn das Netzkabel defekt ist, lassen Sie es
durch einen Servicepartner sofort austauschen,
um Gefährdungen zu vermeiden.
• Das Akku-Ladegerät enthält keine Teile, die vom
Benutzer gewartet werden können. Wird das
Gehäuse des Akku-Ladegerätes geöffnet, so er-
lischt die Garantie! Wenden Sie sich im Falle ei-
ner Reparatur an einen unserer Servicepartner
in Ihrer Nähe.
• Für Schäden durch Öffnen des Gehäuses,
Reparaturversuche durch nicht qualifiziertes
Fachpersonal oder nicht bestimmungsgemäße
Verwendung des Akku-Ladegerätes wird keine
Haftung/Gewährleistung übernommen!
• Insbesondere bei alten Akkus kann es zum
Auslaufen von Batteriesäure kommen. Entnehmen
Sie daher alle Akkus, wenn Sie das Akku-Ladege-
rät längere Zeit nicht benutzen. So schützen Sie
das Akku-Ladegerät vor Schäden durch auslau-
fende Batteriesäure.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

Umgang mit Akkus

• Benutzen Sie keine beschädigten (korrodierten)
Akkus.
• Wenn die Akkus auslaufen, vermeiden Sie
Hautkontakt. Das führt zu Hautirritationen.
• Ist ein Akku im Akku-Ladegerät ausgelaufen, rei-
nigen Sie es mit einem trockenen Tuch. Tragen
Sie Handschuhe!
- 19 -

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières