Sicherheitshinweise Zur Installation Und Anwendung - Cartrend Bluetooth OBD-II Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2.2 Sicherheitshinweise zur In-
stallation und Anwendung
2.2.1
Prüfen Sie, ob das Fahrzeug dia-
gnosefähig ist.
2.2.2
Zum Betrieb des Bluetooth OBD-
II Car Controllers wird eine Eingangs-
spannung von 12 V / DC benötigt.
2.2.3 Sichern Sie das Fahrzeug vor je-
dem Verbinden des Gerätes mit der
OBD-II-Anschlussbuchse des Fahr-
zeugs, so dass es nicht wegrollen
kann. ACHTUNG - Verletzungsgefahr
und Gefahr der Sachbeschädigung!
Immer die Handbremse anziehen und
einen Gang einlegen! Bei einem Auto-
matikgetriebe muss die "Park-Position"
eingestellt und die Handbremse ange-
zogen sein!
2.2.4 Halten Sie die Sicherheitsvor-
schriften ein, wenn das Fahrzeug auf-
gebockt ist oder sich auf einer Hebe-
bühne oder ähnlichem befindet!
2.2.5 VORSICHT! Gefahr elek-
trischer Spannung im Bereich
von Zündspulen, Verteilerkap-
pe, Zündkabeln, Zündkerzen und elek-
trischen Bauteilen im Kraftfahrzeug!
2.2.6
Sollten Sie unsicher sein, wo sich
die OBD-II-Anschlussbuchse in Ihrem
Fahrzeug befindet oder wie der Blue-
tooth OBD-II Car Controller zu instal-
lieren ist, so fragen Sie qualifiziertes
Fachpersonal um Rat.
2.2.7
Achten Sie bei der Installation
und beim Betrieb des
Car Controllers
stets darauf, dass die
Sicherheit und Funktionsfähigkeit
anderer Systeme und Geräte im Fahr-
zeug nicht beeinträchtigt wird!
D
80290_OBDII_Bluetooth_Manual_15_05_2013_Bocklet_print
Mittwoch, 15. Mai 2013 11:04:50
Bluetooth OBD-II
Bitte beachten Sie hierzu auch immer
die Angaben und Sicherheitshinweise
im Handbuch des Fahrzeugherstellers!
2.2.8 Tragen Sie während der Installa-
tion des Bluetooth OBD-II Car Con-
trollers keinen metallischen Körper-
schmuck. Dies könnte zu einem Kurz-
schluß und zu Verbrennungen führen!
2.2.9 Je nach Fahrzeugtyp ist es mög-
lich, dass Sie zur Installation des Ge-
rätes Teile der Fahrzeugverkleidung im
Innenraum entfernen müssen und aus
Platzgründen nicht wieder anbringen
können.
2.2.10
Stellen Sie sicher, dass die Zün-
dung und alle Verbraucher im Fahrzeug
ausgeschaltet sind, bevor Sie das Ge-
rät an die OBD-II-Buchse des Fahr-
zeugs anschließen oder von OBD-II-
Buchse entfernen!
2.2.11
Bei unsachgemäßem Anschlie-
ßen des Gerätes (z. B. wenn die Kon-
takte / Pins des Gerätes verbogen oder
die OBD-II-Buchse des Fahrzeugs de-
fekt ist), könnten elektronische Bautei-
le des Fahrzeugs beschädigt werden.
Dies könnte einen Unfall oder Brand
zur Folge haben. ACHTUNG! Gefahr
von Sach- und Personenschäden!
2.2.12
Halten Sie einen geeigneten
Feuerlöscher für durch Treibstoff, Che-
mikalien oder Elektrizität ausgelöste
Brände bereit!
2.2.13 Die rote LED des Gerätes leuch-
tet während des Betriebs. Sollte dies
nicht der Fall sein, könnte eine Störung
oder ein Defekt am Fahrzeug oder am
Gerät vorliegen (siehe hierzu auch
Seite 17).
2.2.14 Setzen Sie das Gerät nicht stän-
diger direkter Sonneneinstrahlung aus,
da durch starken Temperaturanstieg
das Gerät beschädigt werden könnte.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières