2.1.11
Das Eindringen von Flüssigkei-
ten in das Gerät muss verhindert wer-
den! Tauchen Sie das Gerät nicht in
Flüssigkeiten! Nehmen Sie das Gerät
ausschließlich in trockenem Zustand in
Betrieb. Eindringende Flüssigkeiten
können einen elektrischen Kurzschluss
auslösen und das Gerät und sowie das
Kraftfahrzeug beschädigen.
2.1.12 Das Gerät ist nicht wasserge-
schützt. Schützen Sie das Gerät vor
regnerischem Wetter, Nebel, Schnee-
fall, Wasser und anderen Flüssigkeiten!
Legen Sie das Gerät nicht auf nassem
Boden ab. ACHTUNG! Gefahr von
Sachschäden und Verletzungen!
2.1.13
Stellen Sie sicher, dass das Ge-
rät immer trocken ist. Berühren oder
bedienen Sie das Gerät niemals mit
feuchten oder nassen Händen!
2.1.14
Verwenden Sie das Gerät nur in
einer sicheren Umgebung!
2.1.15 Prüfen Sie vor jeder Anwendung
das Gerät auf Beschädigungen. Achten
Sie darauf, dass die Kontakte (Pins)
nicht verbogen sind. Ein fehlerhaftes
Gerät darf nicht in Betrieb genommen
werden!
2.1.16 Prüfen Sie vor jeder Anwendung
das Gerät auf Verschmutzungen. Reini-
gen Sie das Gerät vor der Anwendung,
wenn Verschmutzungen vorhanden
sind.
2.1.17 Sorgen Sie für Ordnung, Sicher-
heit und ausreichend gute Beleuch-
tung, wenn Sie das Gerät an die OBD-
II-Anschlussbuchse des Fahrzeugs
anschließen.
2.1.18 Lassen Sie den Motor des Fahr-
zeugs nur in einer gut belüfteten Um-
gebung laufen. Motorabgase sind
giftig! ACHTUNG - Lebensgefahr!
2.1.19
Verwenden Sie keine anderen
Messgeräte, wenn das Gerät im Kraft-
fahrzeug installiert ist.
6
80290_OBDII_Bluetooth_Manual_15_05_2013_Bocklet_print
Mittwoch, 15. Mai 2013 11:04:50
2.1.20
Bevor Sie die Fehler aus dem
Fehlerspeicher des Motorsteuer-
gerätes endgültig löschen, sollten alle
angezeigten Fehler behoben sein.
Durch Löschung der Fehlercodes sind
die Fehler oder Mängel am Kraftfahr-
zeug nicht behoben! Die Fehlermeldun-
gen können erneut angezeigt werden,
und das Problem kann durch neu hin-
zukommende Fehlermeldungen ver-
schärft werden. Es kann gefährlich und
/ oder teuer werden, notwendige Repa-
raturen nicht durchführen zu lassen.
Sorgen Sie deshalb immer dafür, dass
die angezeigten Mängel und Fehler von
einer Fachwerkstatt überprüft und
repariert werden!
2.1.21
Nehmen Sie während der Fahrt
am Gerät und an der OBD-II App keine
Einstellungen vor, da dies zu Ablen-
kungen und in der Folge zu Unfällen,
schweren Verletzungen oder zum Tode
führen könnte! ACHTUNG - Lebensge-
fahr! Widmen Sie Ihre uneingeschränk-
te Aufmerksamkeit stets dem Straßen-
verkehr, um eine sichere Fahrt zu
gewährleisten!
2.1.22 Das Gerät verfügt über LEDs der
Klasse 1. Richten Sie den LED-Licht-
strahl nicht in die Augen von Personen
und Tieren!
2.1.23 Lassen Sie das Gerät nicht fallen
und setzen Sie es keinen Schlägen
oder Stößen aus. Das Gehäuse könnte
brechen oder die empfindliche Elek-
tronik des Gerätes könnte beschädigt
werden.
Bluetooth OBD-II Car Controller