Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ENTSORGUNG

Wenn Ihr Gerät eines Tages unbrauchbar wird
oder Sie es nicht mehr benötigen, geben Sie
das Gerät bitte auf keinen Fall in den Hausmüll,
sondern entsorgen Sie es umweltgerecht.
Geben Sie das Gerät bitte in einer Verwertungsstelle ab.
Kunststoff- und Metallteile können hier getrennt und der
Wiederverwertung zugeführt werden. Auskunft hierzu er-
halten Sie auch in Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers
auf Batterien oder Akkumulatoren besagt, dass
diese am Ende ihrer Lebensdauer nicht im Haus-
müll entsorgt werden dürfen. Sofern Batterien
oder Akkumulatoren Quecksilber (Hg), Cadmium (Cd)
oder Blei (Pb) enthalten, finden Sie das jeweilige che-
mische Zeichen unterhalb des Symbols des durchgestri-
chenen Mülleimers. Sie sind gesetzlich verpflichtet, alte
Batterien und Akkumulatoren nach Gebrauch zurückzu-
geben. Sie können dies kostenfrei im Handelsgeschäft
oder bei einer anderen Sammelstelle in Ihrer Nähe tun.
Adressen geeigneter Sammelstellen können Sie von Ihrer
Stadt- oder Kommunalverwaltung erhalten.
Batterien können Stoffe enthalten, die schädlich für die
Umwelt und die menschliche Gesundheit sind. Besondere
Vorsicht ist aufgrund der besonderen Risiken beim Umgang
mit lithiumhaltigen Batterien geboten. Durch die getrennte
Sammlung und Verwertung von alten Batterien und Akku-
mulatoren sollen negative Auswirkungen auf die Umwelt
und die menschliche Gesundheit vermieden werden.
Fehlersuche
Prüfen Sie die Akku-Kapazität. Wenn der Ladezustand gering ist, kann das vermehrt zu Blockierungen führen. Setzten
Sie die Arbeit mit voll geladenem Akku fort. Die folgende Tabelle zeigt Fehlersymptome auf und beschreibt wie Sie Ab-
hilfe schaffen können, wenn Ihre Maschine einmal nicht richtig arbeitet. Wenn Sie damit das Problem nicht lokalisieren
und beseitigen können, wenden Sie sich an Ihre Service-Werkstatt.
Ursache
Teleskop-Heckenschere
funktioniert nicht
Teleskop-Heckenschere arbeitet
unregelmäßig
Schneidmesser läuft heiß
Schlechtes Schneidverhalten/
Unsauberes Schnittbild
Bitte vermeiden Sie die Entstehung von Abfällen aus
alten Batterien soweit wie möglich, z.B. indem Sie Batte-
rien mit längerer Lebens dauer oder aufladbare Batterien
bevorzugen. Bitte vermeiden Sie die Vermüllung des
öffentlichen Raums, indem Sie Batterien oder batteriehal-
tige Elektro- und Elektronikgeräte nicht achtlos liegenlas-
sen. Bitte prüfen Sie Möglichkeiten, eine Batterie anstatt
der Entsorgung einer Wiederver-wendung zuzuführen,
beispielsweise durch die Rekonditionierung oder die
Instandsetzung der Batterie.
Weitere Informationen zum Batteriegesetz finden Sie
auch im Internet unter www.batteriegesetz.de.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschä-
den. Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für
Kinder gefährlich sein.
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie
möglich.
Fehler
Akku leer
Akku defekt
Interner Wackelkontakt
Ein-/Ausschalter defekt
Zu viel Reibung durch zu wenig
Schmiermittel
Stumpfes Schneidmesser
Abhilfe
Siehe unter ,,Akku laden"
Durch unseren Fachservice
austauschen lassen.
Fachwerkstatt aufsuchen
Fachwerkstatt aufsuchen
Schmiermittelspray auftragen
Schneidmesser schleifen/
austauschen
35

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières