Inbetriebnahme; Wartung - Prolux Sprinter 90 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Originalbetriebsanleitung – Radroller Sprinter 90/900
Der Gurt zur Sicherung an den Fahrzeugrädern darf nur locker angelegt werden (der Radroller muss sich bewegen
können).
Bei zu festem Spannen des Gurtes können Betriebsstörungen auftreten, da die Funktion des einfachen Achsaus-
gleichs der Radroller beeinträchtigt ist.

Inbetriebnahme

Anbringen der Radroller:
Zum Anbringen und Lösen am Fahrzeugrad muss die Sicherung des Kettenschließers (15) immer geöffnet sein.
Öffnen Sie den Radroller, indem Sie das Radrollerinnenteil (2) und -außenteil (1) zusammen drücken und
anschließend den Kettenschließer (13) öffnen. Den Kettenschließer (13) mit dem Fuß gedrückt halten. Durch das
Loslassen des Innen- und Außenteils öffnet sich der Radroller durch die Druckfeder automatisch.
Positionieren Sie den Radroller vor dem Rad des Fahrzeuges und öffnen Sie ihn mittels der Kette am Radroller so
weit, dass Sie den Radroller unter das Rad heben können. Die Kette muss an der Einstellung des Vierkantrohres (B)
eingerastet sein.
Heben Sie den Radroller unter den anzuhebenden Reifen und richten Sie die Spur so aus, damit ein
Geradeauslauf gewährleistet ist. Achten Sie darauf, dass mindestens eine Profilkralle (C) in das Reifenprofil
eingreift.
Die oberen Traghebel 3 + 4 dürfen nicht nach oben gestellt sein! Ansonsten entfalten die
Traghebel konstruktionsbedingt keine Hebelwirkung und es kann zu Schäden an den Abschlepprollern kommen.
Den Hebeschlüssel (A) auf die Kettenwinde (10) bis zum Anschlag aufstecken. Die Kettenwinde (10) durch eine
Linksdrehung mit dem Hebeschlüssel anziehen, bis beide Traghebel (3 + 4) das Fahrzeugrad ca. 30-40 mm hoch-
heben. Die oberen Traghebel (3 + 4) müssen am Reifen anliegen und mindestens eine Profilkralle (C) muss pro
Seite in das Reifenprofil eingreifen.
Sicherung des Kettenschließers (15) drehen, bis der untere Zapfen so steht, dass er am Federhalter (E) ansteht.
Der Kettenschließer (13) ist damit gesichert.
Sobald zwei Radroller an einer Fahrzeugachse ordnungsgemäß installiert wurden, ist das abzuschleppende Fahr-
zeug transportfertig.
Bei zu wenig Luftdruck oder bei einem Plattfuß muss das Fahrzeug mit einem Wagenheber angehoben werden. Die
Höchstgeschwindigkeit beträgt dann maximal 10 km/h.
Bei einem Plattfuß oder sehr wenig Luft wird empfohlen, das Rad zu wechseln.
Entfernen der Radroller:
Zum Absenken der Radroller die Sicherung des Kettenschließers (15) so drehen, dass er nicht mehr am Federhalter
(E) ansteht. Mit dem Hebeschlüssel (A) die Kettenwinde (10) leicht nach links drehen bis der Ketten-
schließer (13) entlastet ist. Mit dem Fuß den Kettenschließer (13) drücken und den Hebeschlüssel (A)
nach rechts drehen bis das Rad am Boden ist.
Nehmen Sie die Radroller heraus und schließen Sie sie mittels den zwei Zapfen an der Kettenwinde
(10) wieder.

Wartung

Leicht auszuwechselnde Verschleiß - und Normteile dürfen vom Betreiber nach Anweisung des Herstellers ausge-
tauscht werden. Verwendet werden dürfen ausschließlich Originalteile! Nach einem Austausch von Teilen sind
Schraubverbindungen zu prüfen und erforderlichenfalls nachzuziehen!
Anderweitige Änderungen und Umbauten sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Herstellers durchzuführen!
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sprinter 900440 305440 405

Table des Matières