Um die einwandfreie Funktion der Abschlepproller zu gewährleisten müssen sämtliche
gleitende oder bewegliche Teile, wie z.B. Kette und Kettenrad, Entriegelungspedallagerung etc. regelmäßig gerei-
nigt und geschmiert werden.
Nach dem Einsatz in feuchter Umgebung sollte der Radroller Sprinter gereinigt und getrocknet werden um Korro-
sion vorzubeugen.
Räder
Die Räder müssen je nach Einsatzhäufigkeit gefettet werden, jedoch mindestens einmal wöchentlich. Neue
Radroller sind bereits abgeschmiert. Bei Räderwechsel, müssen die Räder zuerst montiert und anschließend
gefettet werden. Achten sie beim Wechsel der Räder, dass die Distanzscheiben wie ursprünglich eingebaut werden
und die Schraube (24) mit hochfestem Schraubensicherungsmittel gesichert wird.
Es wird empfohlen, die Polyamidscheiben (23) bei jedem Radwechsel mit zu wechseln. Verwenden sie zum
Schmieren ausschließlich Hochdruck-Lagerfett. Die Räder müssen je nach Anwendung und Verschleiß gewechselt
werden, jedoch mindestens einmal pro Jahr.
Wichtig:
Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzräder! Bei Verwendung von Rädern fremder Hersteller kann es zu
erhöhtem Verschleiß kommen.
Nach jeder längeren Fahrstrecke sind die Räder zwingend zu kontrollieren und abzuschmieren.
Führungsrohre
Die Schraube (12) an der Kettenwinde (10) lösen und die Kettenwinde abnehmen. Den Radroller auseinander-
ziehen, Rohre, Kettenwinde, Feder und alle beweglichen Teile reinigen, anschließend mit einem Hochdruck-
Schmiermittel einsprühen.
Beim Aufstecken der Kettenwinde (10) darf die Kette nicht verdreht sein!
Diese Wartung ist je nach Einsatz anzuwenden, jedoch mindestens einmal pro Monat.
Instandsetzung
Die Instandsetzung der Radroller Sprinter darf nur durch sachkundige Personen durchgeführt werden und unter-
liegt der Entscheidung des Herstellers!
Versuchen Sie nie, selbst Reparaturen am Produkt auszuführen!
Sollten Zweifel am ordnungsgemäßen Zustand bestehen sind die Radroller Sprinter für die Inspektion
durch einen Sachverständigen außer Betrieb zu nehmen.
Verwenden Sie das Produkt außerdem nicht, bei:
- Bruch, Verformung, scharfen Kerben bzw. Rissen jeglicher Art
- Verschleiß und übermäßiger Korrosion
Wiederkehrende Prüfungen
Die Radroller müssen vor jedem Einsatz (regelmäßig) auf Verschleiß und auf festen Sitz der Schrauben überprüft
werden.
Führen Sie eine Sichtprüfung durch, um eventuelle Beschädigungen festzustellen. Beschädigte Radroller Sprinter
dürfen nicht eingesetzt werden.
6
Originalbetriebsanleitung – Radroller Sprinter 90/900