14.5 Prüfgerichte
15 Montageanleitung
Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des
Geräts.
15.1 Sichere Montage
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn
Sie das Gerät montieren.
¡ Nur bei fachgerechtem Einbau entspre-
chend der Montageanleitung ist die Sicher-
heit beim Gebrauch gewährleistet. Der In-
stallateur ist für das einwandfreie Funktio-
nieren am Aufstellungsort verantwortlich.
¡ Das Gerät nach dem Auspacken prüfen.
Bei einem Transportschaden nicht anschlie-
ßen.
¡ Verpackungsmaterial und Klebefolien vor
Inbetriebnahme aus dem Garraum und von
der Tür entfernen.
¡ Nie die transparente Folie an der Türinnen-
seite entfernen.
¡ Montageblätter für den Einbau von Zube-
hörteilen beachten.
¡ Einbaumöbel müssen bis 90 °C tempera-
turbeständig sein, angrenzende Möbelfron-
ten bis 65 °C.
¡ Das Gerät nicht hinter einer Dekor- oder
Möbeltür einbauen. Es besteht Gefahr
durch Überhitzung.
¡ Ausschnittarbeiten am Möbel vor dem Ein-
setzen des Geräts durchführen. Späne ent-
fernen. Die Funktion von elektrischen Bau-
teilen kann beeinträchtigt werden.
¡ Nur konzessioniertes Fachpersonal darf
Geräte ohne Stecker anschließen. Bei
Schäden durch falschen Anschluss besteht
kein Anspruch auf Garantie.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Teile, die während der Montage zugänglich
sind, können scharfkantig sein und zu Schnitt-
verletzungen führen.
▶ Schutzhandschuhe tragen
Diese Übersichten wurden für Prüfinstitute erstellt, um
das Prüfen des Geräts nach EN 60350-1:2013 bzw.
IEC 60350-1:2011 und nach Norm EN 60705:2012,
IEC 60705:2010 zu erleichtern.
WARNUNG ‒ Brandgefahr!
Eine verlängerte Netzanschlussleitung und
nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist
gefährlich.
▶ Keine Verlängerungskabel oder Mehrfach-
steckdosenleisten verwenden.
▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist,
den Kundendienst kontaktieren.
▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter
verwenden.
15.2 Elektrischer Anschluss
Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können,
beachten Sie diese Hinweise.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Installationen sind gefährlich.
Nur ein Elektrofachmann darf unter Berücksichti-
▶
gung der einschlägigen Vorschriften eine Steckdose
verlegen oder eine Anschlussleitung austauschen.
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte
▶
Schutzkontakt-Steckdose anschließen.
Wenn der Stecker nach dem Einbau nicht mehr er-
▶
reichbar ist, muss installationsseitig eine allpolige
Trennvorrichtung mit einem Kontaktabstand von
mindestens 3 mm vorhanden sein. Der Berührungs-
schutz muss durch den Einbau gewährleistet sein.
15.3 Lieferumfang
Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf Trans-
portschäden und die Vollständigkeit der Lieferung.
Montageanleitung de
19