4 FEHLERCODES
Das UltraMax O2 verfügt über Selbstdiagnosefunktionen in der Software für die Erkennung
fehlerhafter Ablesungen außerhalb des normalen Betriebsbereichs. Hier die Codes,
Beschreibungen und empfohlenen Maßnahmen:
E01: Sauerstoffmessung außerhalb des Bereichs High ( ≥ 102,0 % berechnet per Algorithmus).
Empfohlene Maßnahme: Überprüfen Sie, ob das UltraMaxO2 im korrekten Modus verwendet
wird (Konzentrator oder Modus für Kalibrierungsüberprüfung). Falls der Fehlercode wiederholt
angezeigt wird, führen Sie eine Kalibrierungsüberprüfung durch, wie in Abschnitt 2.3 dieses
Handbuchs erläutert. Wird der Fehlercode erneut angezeigt, wenden Sie sich an den
Kundendienst.
E02: Sauerstoffmessung außerhalb des Bereichs Low ( -2,0 % berechnet per Algorithmus).
Empfohlene Maßnahme: Überprüfen Sie, ob das UltraMaxO2 im korrekten Modus verwendet
wird (Konzentrator oder Modus für Kalibrierungsüberprüfung). Falls der Fehlercode wiederholt
angezeigt wird, führen Sie eine Kalibrierungsüberprüfung durch, wie in Abschnitt 2.3 dieses
Handbuchs erläutert. Wird der Fehlercode erneut angezeigt, wenden Sie sich an den
Kundendienst.
E03: Gerätespeicher fehlerhaft oder fehlt.
Empfohlene Maßnahme: Schicken Sie das UltraMaxO2 zum Hersteller zurück, um es dort
reparieren zu lassen.
E04: Signalmessung nicht stabil.
Empfohlene Maßnahme: Schicken Sie das UltraMaxO2 zum Hersteller zurück, um es dort
reparieren zu lassen.
E05: Druckmessung außerhalb des Bereichs High ( ≥ 50 PSI).
Empfohlene Maßnahme: Überprüfen Sie den Druck der Gasquelle. Wird der Fehlercode erneut
angezeigt, wenden Sie sich an den Kundendienst.
E06: Außerhalb der Betriebstemperatur High ( ≥ 40° C).
Empfohlene Maßnahme: Das UltraMaxO2 ist zu heiß, lassen Sie das Gerät vor der Verwendung
auf Raumtemperatur abkühlen.
E07: Außerhalb der Betriebstemperatur Low ( 15° C).
Empfohlene Maßnahme: Das UltraMaxO2 ist zu heiß, lassen Sie das Gerät vor der Verwendung
auf Raumtemperatur abkühlen.
E08: Geräteselbstüberprüfung hat einen Fehler gefunden.
Empfohlene Maßnahme: Entfernen und ersetzen Sie die Batterien. Tritt der Fehlercode erneut
auf, schicken Sie das UltraMaxO2 an den Hersteller zurück, um es dort reparieren zu lassen.
5 AUSWECHSELN DER BATTERIEN
Batterien sollten von Servicepersonal ausgewechselt werden. Nur Batterien bekannter Marken
verwenden. Durch eine (zwei) AA Batterie(n) ersetzen und in der im gerät markierten
Ausrichtung einlegen. Sollten die Batterien ausgewechselt werden müssen
das Symbol. Das Symbol leuchtet solange, bis die Batterien ausgetauscht wurden. Ist die
Batterieleistung zu schwach, lässt sich das UltraMax O2 solange nicht einschalten, bis die
Batterien ausgetauscht wurden.
5.1 Austausch der Batterien
1. Lösen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher Größe 1 die Schraube des Bat
teriefachdeckels und entfernen Sie den Deckel.
2. Entfernen Sie die Batterien.
3. Legen Sie die Batterien der Aufschrift entsprechend ein.
Verwenden Sie KEINE wiederaufladbaren Batterien.Replace the battery door and tighten
the battery door screw.
4. Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an und ziehen Sie die Schraube des
Batteriefachdeckels wieder fest.
5. Wenn die Batterien falsch installiert wurden oder die Batterien leer sind gibt es keinen
Kontakt und das UltraMax O2 funktioniert nicht.
DEUTSCH
6 REINIGUNG UND WARTUNG
Wenn Sie vermuten, dass andere Oberflächen des Geräts verschmutzt sind, befolgen Sie die
Reinigungsanweisungen. Die Reinigung sollte nach Bedarf erfolgen, da das Gerät bei normalem
Gebrauch nicht direkt mit dem Patienten, Körperflüssigkeiten oder ausgeatmeten Gasen in
Kontakt kommt.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das UltraMaxO2 eindringt.
Tauchen Sie das UltraMaxO2 NICHT in Flüssigkeiten ein.
Das UltraMaxO2 darf NIEMALS autoklaviert oder einer Sterilisation mit Methylenoxid
ausgesetzt werden.
Versuchen Sie nicht, UltraMaxO2 zu reinigen oder zu warten, wähtend das Gerät verwendet
wird.
6.1 Reinigung
Reinigen Sie die Oberfläche des UltraMax O2 mit einem feuchten Lappen und einer milden
Handseife oder einem Geschirrspülmittel (pH 6-8).
6.2 Wartung
Ersetzen Sie die Batterien mit hochwertigen AA-Alkali- oder Lithium-Batterien.
Verwenden Sie KEINE wiederaufladbaren Batterien.
Um das Gerät vor Beschädigungen durch eine auslaufende Batterie zu schützen, entfernen
•
Sie die Batterien stets, wenn das UltraMax O2 aufbewahrt wird (1 Monat lang nicht in
Gebrauch).
Lagern Sie das UltraMax O2 zwischen -15° C und 60° C (5° F - 140° F).
•
7 SPEZIFIKATIONEN
Reaktionszeit ............................................................................................................... 17 Sekunden
Aufwärmzeit ...................................................................................................................
Betriebstemperatur ....................................................................................... 15°C - 40°C (59°F - 104°F)
Lagertemperatur .......................................................................................... -15°C - 60°C (5°F - 140°F)
Druck ............................................................................................................................ 800 - 1100 mBar
Luftfeuchtigkeit ................................................................................. 0 - 95 % (nicht kondensierend)
Stromanforderungen ..................................................................... 2 AA Alkalibatterien (2 x 1,5 Volt)
Akkuhaltbarkeit. ....................................................................... ≥ 1100 Stunden (16,500 Lesezyklen)
Niedriger Ladezustand der Batterie .............. Symbol für niedrigen Ladezustand auf LCD-Anzeige
Abmessungen .................................................. 3,39" x 5,10" x 1,00" [86,1mm x 125,5mm x 25,4mm]
Gewicht. ............................................................................................................................ 0,4 lbs (181 g)
Zu erwartende Lebensdauer ..................................................................................................... 5 Jahre
Spannung und Nennleistung ....................................................................... 3V
Sauerstoff
leuchtet
Sauerstoffmessbereich (von einem Konzentrator) ......................................................... 20,9 - 96 %
Sauerstoffmessgenauigkeit ................................................. ±1,5 % der Gesamtskala bei konstanter
Sauerstoffmessauflösung ............................................................................................ 0,1% Sauerstoff
Durchluss
Durchflussmessbereich ..................................................................................................... 0 - 10 l/min
Durchflussmessgenauigkeit ............................................................................................... ±0,2 l/min
Durchflussmessauflösung ...................................................................................................... 0,1 l/min
Druck
Druckmessbereich ................................................................................ 0,5 - 50 (PSI), 3,4 - 344 (kPa)
Druckmessgenauigkeit ................................................................................ ±0,5% (PSI), ±0,5% (kPa)
Druckmessbereichauflösung ................................... 0,1 (PSI), 0,1 bis zu 199, 1 von 200 bis 344 (kPa)
Die Lagertemperatur beschränkt sich auf die
betriebliche Nutzung:
Abkühlzeit .............................................................................................................................. 5 Minuten
Aufwärmzeit ........................................................................................................................ 20 Minuten
22
Temperatur und optimalem Durchfluss*
WWW.MAXTEC.COM • (800) 748-5355
1 Sekunde
6mW