1.4 Beschreibung der Bestandteile
4
5
1
2
3
3,5-STELLEN-ANZEIGE — Das LCD bietet direktes Ablesen von Gasfluss und Gasdruck. Auf
1
der LCD-Anzeige werden außerdem bei Bedarf die Fehlercodes angezeigt.
MODUSTASTEN — Umschalten zwischen der Messung des durch einen
2
Sauerstoffkonzentrator produzierten Gases und reinem Sauerstoff (zur
Kalibrierungsüberprüfung).
EIN/AUS-SCHALTER — Ein- oder ausschalten des Geräts.
3
PSI — Angabe der Druckmessung in der Einheit in Pfund pro Quadratzoll.
4
KPA — Angabe der Druckmessung in der Einheit Kilopascal.
5
GASPROBENEINGANG — Verwendet für die Aufnahme der Gasprobe.
6
% SYMBOL — Beleuchtet neben der Konzentrationsmessung.
7
BATTERIEANZEIGE — Gibt an, wenn sich die Spannung der Batterien unterhalb eines
8
normalen Betriebszustandes befindet.
L/MIN — Beleuchtet neben der Flussmessung. (Wird im Überprüfungsmodus für die
9
Kalibrierung nicht angezeigt).
GASPROBENAUSGANG — Verwendet als Ausgang für die Gasprobe und als Auslöser für
q
die Druckmessung, wenn verstopft.
w
BATTERIEFACH
SCHLAUCH FÜR GASPROBE — Verwendet für die Verbindung zu Gasprobequellen.
2 BEDIENUNGSANWEISUNGEN
2.1 Messung von Sauerstoff, Durchfluss und
Druck
Überprüfung von Sauerstoffkonzentration, Durchfluss und Druck einer Gasprobe von einem
Konzentrator:
1. Verbinden Sie den Gasprobenschlauch mit dem Gasprobeneingang vom UltraMax O2.
2. Befestigen Sie das andere Ende des Gasprobenschlauchs mit dem
Sauerstoffkonzentrator.
3. Starten Sie den Gasfluss vom UltraMax O2 mit einer Rate von 1-10 Litern pro Minute (2
Liter pro Minute wird empfohlen). Stellen Sie sicher, dass der Ausstoß des Konzentrators
den Empfehlungen des Herstellers im Bezug auf Stabilität entspricht.
4. Schalten Sie das UltraMax O2 ein.
5. Warten Sie vor dem Ablesen von Sauerstoffkonzentration und Durchfluss 10 Sekunden
ab, bis sich der Wert stabilisiert hat.
6. Um den Druck zu überprüfen, decken Sie den Gasprobenausgang während des
Gasflusses mit Daumen und Finger ab.
7. Warten Sie 5 Sekunden bis zum Ablesen des Drucks.
HINWEIS: Drücken Sie während der Überprüfung eines Konzentrators NICHT die Modustaste
oder es werden falsche Werte abgelesen.
WWW.MAXTEC.COM • (800) 748-5355
6
7
8
9
q
2.2 Wechsel der Druckmaßeinheit
Das UltraMax O2 kann den Druck in PSI oder kPa messen. Das UltraMax O2 ist ab Werk auf PSI
eingestellt. Umschalten auf kPa:
1. Lösen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher Größe 1 die Schraube des
Batteriefachdeckels und entfernen Sie den Deckel.
2. Betätigen Sie den Schalter im Batteriefach.
3. Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an und ziehen Sie die Schraube des
Batteriefachdeckels wieder fest.
2.3 Überprüfung der Kalibrierung
Mit dem Modus für die Kalibrierungsüberprüfung kann überprüft werden, ob das UltraMax O2
korrekt funktioniert. So wird die Kalibrierungsüberprüfung durchgeführt:
1. Schalten Sie das UltraMax O2 ein.
w
2. Verbinden Sie eine Quelle mit reinem Sauerstoff ( ≥ 99,95 %) mit dem
Gasprobeneingang.
3. Lassen Sie 2-5 l/min Gas in das UltraMax O2 fließen. Stellen Sie sicher, dass der Gasfluss
zum UltraMax O2 bei einer stabilen Temperatur stattfindet.
4. Press and hold the mode button. While holding the mode button, the gas measurement
should read between 98.5 and 101.5% oxygen. If the gas measurement is not within this
range, call Maxtec Customer Service. Calibration verification mode is indicated by "CAL"
and "VER" flashing on screen beneath the gas measurement.
3 FAKTOREN, DIE GENAUE
MESSUNGEN BEEINTRÄCHTIGEN
3.1 Auswirkungen der Temperatur
Das UltraMax O2 kompensiert die Temperatur und arbeitet innerhalb des
Betriebstemperaturbereichs innerhalb der Spezifikationen. Die Durchführung von Messungen
während schneller Änderungen der Gastemperatur sollte jedoch vermieden werden.
3.2 Auswirkungen der Luftfeuchtigkeit
Das UltraMax O2 verfügt über einen Feuchtigkeitssensor für die Erkennung und Kompensierung
der Feuchtigkeit von Gas, das in das Gerät gelangt. Hohe Mengen an Feuchtigkeit
(Kondensierung) können die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des UltraMax O2 beeinflussen. So
vermeiden Sie mögliche Schäden:
Vermeiden Sie den Gebrauch in Umgebungen mit mehr als 95 % relativer Luftfeuchtigkeit.
Vermeiden Sie den Gebrauch in Umgebungen mit mehr als 95 % relativer Luftfeuchtigkeit.
•
Verwenden Sie dieses Gerät NICHT in einem Beatmungskreis.
Atmen oder blasen Sie NICHT in das UltraMaxO2.
3.3 Auswirkungen anderer Gase
Mit dem UltraMax O2 können zwei verschiedene Arten von Gasmischungen gemessen werden:
Sauerstoff, Stickstoff und Argon aus Sauerstoffkonzentratoren.
•
Purer Sauerstoff während des Modus Kalibrierungsüberprüfung.
•
Alle anderen Konzentrationen oder Kombinationen aus Gasen führen mit dem UltraMaxO2 zu
falschen Messergebnissen.
3.4 Auswirkungen der Luftflusses
Sauerstoffkonzentratoren funktionieren auf dem Prinzip des Entfernens von Stickstoff aus der
Luft und übrig bleiben dabei konzentrierter Sauerstoff und Argon in einem bestimmten
Verhältnis. Dieses Betriebsprinzip kann sich ändern, wenn die Konzentratoren für einen
Durchfluss am unteren Ende ihres Betriebsbereichs eingestellt sind. Bei niedrigen Durchflüssen
geben sie eventuell eine niedrige Sauerstoffkonzentration aus, wie z. B. 85 % bis 91 %, was nicht
am hohen Stickstoff liegt, sondern wahrscheinlich an einer Erhöhung des Argon. Das
UltraMax O2 erfordert ein konstantes Verhältnis von Sauerstoff und Argon, um so eine
Genauigkeit von +/- 1,5 % Sauerstoff zu gewährleisten.
Verwenden Sie das UltraMax O2 NICHT für die Messung der Sauerstoffkonzentration eines
Konzentrators, wenn die Durchflussrate unter der vom Konzentratorhersteller
angegebenen Leistung liegt; im Allgemeinen 4 l/min oder weniger bei Konzentratoren mit
einem maximalen Durchfluss von 10 l/min und 1 l/min oder weniger mit Konzentratoren
mit einem maximalen Durchfluss von 5 l/min.
21
DEUTSCH