DE CFX2 28, CFX2 37, CFX2 45, CFX2 57
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
• Prüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit der vorhandenen Energieversor-
gung übereinstimmt.
• Schließen Sie das Kühlgerät nur wie folgt an:
•
•
• Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus der Steckdose.
• Wenn das Kühlgerät an eine Gleichstromsteckdose angeschlossen ist: Klemmen Sie das Kühlgerät
und andere Verbraucher von der Fahrzeugbatterie ab, bevor Sie ein Schnellladegerät anschließen.
• Wenn das Kühlgerät an eine Gleichstromsteckdose angeschlossen ist: Trennen Sie die Verbindung
oder schalten Sie das Kühlgerät aus, wenn Sie den Motor ausschalten. Anderenfalls kann die Fahr-
zeugbatterie entladen werden.
• Das Kühlgerät ist für den Transport ätzender oder lösungsmittelhaltiger Stoffe nicht geeignet.
• Die Isolierung des Kühlgeräts enthält brennbares Cyclopentan und erfordert ein besonderes Ent-
sorgungsverfahren. Entsorgen Sie das Kühlgerät am Ende seiner Nutzungsdauer in einem entspre-
chenden Recyclingcenter.
• Stellen Sie das Kühlgerät nicht in der Nähe von offenen Flammen oder anderen Wärmequellen (La-
gerfeuer, Heizung, direkte Sonneneinstrahlung, Gasöfen usw.) auf.
• Füllen Sie keine Flüssigkeiten oder Eis in den Innenbehälter.
• Tauchen Sie das Kühlgerät nie in Wasser.
• Schützen Sie das Kühlgerät und die Kabel vor Hitze und Nässe.
• Das Kühlgerät darf keinem Regen ausgesetzt werden.
• Damit das Kältemittel ordnungsgemäß zirkulieren kann, darf das Kühlgerät einen Neigungswinkel
von 30 ° nicht überschreiten. Stellen Sie das Kühlgerät mit Hilfe einer Wasserwaage waagerecht ab.
• Überhitzungsgefahr! Stellen Sie sicher, dass an allen vier Seiten des Geräts ein ausreichender Be-
lüftungsabstand eingehalten wird. Halten Sie den Belüftungsbereich frei von jeglichen Gegenstän-
den, die den Luftstrom zum Kühlaggregat behindern könnten. Stellen Sie das Kühlgerät nicht in ge-
schlossene Fächer oder in Bereiche ohne oder mit nur geringer Belüftung.
26
mit dem Gleichstromkabel an die Gleichstromversorgung im Fahrzeug
oder mit dem Wechselstromkabel an das Wechselstromnetz