DE
4 - PRODUKTINSTALLATION
4.1 - Installation
ACHTUNG !
Der Installateur muss prüfen, dass der auf dem Antrieb ange-
gebene Temperaturbereich für die Position, an der er installiert
werden muss, geeignet ist. Prüfen Sie vor dem Einbau, dass das
Produkt nicht beschädigt ist und alle Komponenten in der Packung
enthalten sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Befesti-
gungsbereich des Antriebs den Abmessungen entspricht (Abb.1).
Prüfen Sie den zulässigen Einsatzgrenzen entsprechend der Grafik
in Abb.2.
Abb.3 zeigt ein typisches Installationsbeispiel:
- Antriebe (1)
- Fotozellen (2)
- Standsäulen für Fotozellen (3)
- Blinkleuchte mit integrierter Antenne (4)
- Schlüsseltaster oder digitale Tastatur (5)
Positionierung des fundamentkastens und des hebelsystems
für steuerung und freigabe
Je nach Raumbedarf ein Fundament ausheben (eine gute Drainage
ist empfehlenswert, um Wasserstau zu vermeiden).
Den Kasten in die ausgehobene Grube einsetzen, wobei der Stift
mit der Scharnierachse ausgerichtet sein muss. Einen Gang für die
elektrischen Kabel und einen für die Drainage anlegen. Den Funda-
mentkasten im Zement auf die richtige Höhe versenken und mit der
Wasserwaage ausrichten (Abb.4).
ACHTUNG !
Vor der Weiterarbeit die Härtungszeiten des verwendeten Ze-
ments abwarten. Die Kugel E ins entsprechenden Loch einführen,
nachdem ist die geschmiert worden. Auf den Stift des Kastens B den
4.2 - Stromanschlüsse
MOTOR
Sschwarz
Grau
Braun
Grun/Gelb
ACHTUNG!
Für den Betrieb der 230V-Motoren muss der Parallelkondensator unbedingt zwischen schwarz und braun des Getriebes
angeschlossen werden.
UNDER 24V
MOTOR
Blau
Braun
Sschwarz
Grun/Gelb
Grau
ACHTUNG!
Stets das Erdungskabel an das Erdungssystem des Versorgungsnetzes anschließen. Dazu das spezielle in der Abbildung aufgeführ-
te Faston und ein Kabel mit Mindestquerschnitt von 1,5 mm
4.3 - Notfallfreigabe
Bei elektrischem Stromausfall kann man durch Betätigen des Mo-
tors die mechanische Freigabe des Tors bewirken. Den beigestellten
30
UNDER 230V (UND/UND10)
MOTOR RECHT
Öffnung
Gemeinsam
Schließen
GND
MOTOR RECHT
Öffnung
Schließen
-
-
-
Steuerbügel A einführen. Bei eine starke Schweißung, auf den Frei-
gabehebel C den Torflügel befestigen, dann auf den entsprechen-
den Loch des Steuerbügel A das Ganze legen. Mit entsprechender
D Schmierdüse schmieren (Abb.4a).
Installation des getriebemotors
Getriebemotor im Inneren des Fundamentkastens positionieren.
Getriebemotor am Fundamentkasten durch Anziehen der 4 Muttern
befestigen (Abb.5). Setzen Sie die Motorschaltung (1) auf die An-
triebswelle und ziehen Sie die Schraube zusammen fest (2).Verbin-
den Sie den Kontrollhebel der Motorschaltung (1), mit Hilfe des He-
bels (4) mit den Bremsen (3) (Abb.5a). Schließen Sie den Motor an
die Systemsteuerung an und folgen Sie der Anleitung im Handbuch.
Einbau der verschlussschalter in schließ
Das Tor in die ganz geschlossene Position versetzen und die En-
danschlagschraube einstellen und spannen (Abb.6).
Einbau der verschlussschalter in Öffnung
Das Tor in die ganz geöffnete Position versetzen und die Endan-
schlagschraube einstellen und spannen (Abb. 6a).
ACHTUNG !
Ihr Tor muss mit zentralen und seitlichen Stoppern ausgerüstet
sein: Diese sind für die korrekte Funktion des Systems unent-
behrlich (Abb.7) .
ACHTUNG !
Der Antrieb muss zum Schutze vor allen möglichen Quetsch-
stellen (für Hände, Füße...) notwendigerweise mit einer Si-
cherheitsleiste im Sinne der Bestimmungen der Norm EN
13241-1 ausgestattet sein.
MOTOR LINKS
Schließen
Gemeinsam
Öffnung
GND
UND24
MOTOR LINKS
Schließen
Öffnung
-
-
-
verwenden
2
Entsperrschlüssel einstecken und den Griff komplett drehen (über
90°) (Abb.8). Um wieder zu sperren, die Prozedur in umgekehrter
Reihenfolge durchführen.
UND24F/UND24E
MOTOR RECHT
MOTOR LINKS
Öffnung
Schließen
Schließen
Öffnung
+ Encoder
S Encoder
- Encoder