9 PINLOCK
ANTIBESCHLAG LINSEN
Vorrichtung aus wasserabweisendem Kunststoff mit Antibeschlageigenschaften zur
Aufnahme von Feuchtigkeit.
Durch das präzise Einführen in den speziell geformten Sitz an der Innenseite des Vi-
siers entsteht eine Lufttasche, die das Beschlagen reduziert, ohne das Sichtfeld zu
beeinträchtigen.
Die Antibeschlagvorrichtungen verzögern zwar die Bildung von Kondensat, können aber
nicht verhindern, dass das Phänomen auftritt. Diese Vorrichtung verzögert das Auftreten
des Phänomens. Bei extremen Umgebungsbedingungen kann daher das Visier beschlagen.
Bei einer Lufttemperatur unter 20 °C und/oder bei einer Luftfeuchtigkeit von über 70 %
und/oder bei Regen wird immer empfohlen, die Linse der Marke Pinlock
Die Pinlock
da die Oberfläche zerkratzen oder matt werden könnte.
68
120
®
-Linse muss sorgsam und ohne Werkzeuge entfernt bzw. montiert werden,
®
9.1 MONTAGE
Voraussetzung: Das Visier wurde vom Helm entfernt
(siehe 5.3) und gründlich gereinigt. Die Linse liegt auf
der Innenfläche des Visiers auf und ihre Silikondichtung
ist im Kontakt zum Visier ausgerichtet.
• Das Visier leicht spannen, und es hierzu an
den Enden greifen.
1
• Die Linse
an den Zapfen
befestigen, zuerst an einer, dann an der an-
deren Seite.
• Sicherstellen, dass die Silikondichtung
der Linse über die gesamte Länge perfekt am
Visier anliegt.
›
Die Schutzfolie von der Linse abziehen und
das Visier am Helm montieren (siehe 5.3).
zu verwenden.
®
2
des Visiers
3