2
3
1
5 VISIER
Polycarbonat der optischen Klasse 1
mit beidseitigem Kratzschutz.
Zweifach einrastender Verriegelungsmecha-
Zweifach einrastender Verriegelungsmecha-
nismus mit mittlerem Druckknopf mit Mikro-
nismus mit mittlerem Druckknopf mit Mikro-
öffnungsposition und Schließverstellung.
öffnungsposition und Schließverstellung.
Zylinderförmige Innenfläche zur Aufnahme
Zylinderförmige Innenfläche zur Aufnahme
von Pinlock
von Pinlock
-Antibeschlaglinsen.
-Antibeschlaglinsen.
® ®
5.1 ÖFFNEN
UND SCHLIESSEN
Voraussetzung: Visier ist geschlossen.
›
Zum Öffnen des Visiers den Öffnungsknopf
1
drücken und das Visier
zigen Handbewegung nach oben klappen.
Voraussetzung: Visier ist offen.
›
Zum Schließen das Visier nach unten drü-
cken, bis Sie spüren, wie der Kunststoffzahn
3
in den Öffnungsknopf einrastet.
5.2 EINSATZPOSITIONEN
• Offene Position
• Mikroöffnungsposition (siehe 5.5)
• Geschlossene Position
Während der Fahrt muss das Visier ge-
schlossen oder in der Mikroöffnungsposi-
tion gehalten werden. Die Fahrt mit offe-
nem Visier ist nicht sicher.
Wenn der Helm längere Zeit nicht benutzt
wird, sollte das Visier in die Mikroöff-
nungsposition gebracht werden.
2
mit einer ein-
中文
中文
EN
IT
FR
DE
ES
PT
DA
РУ
63