SOPRA
™
G e b r a u c h s a n w e i s u n g
20
Im Allgemeinen sollte man dafür sorgen, dass die Wand hinter den Lautsprechern reflektierend wirkt, damit sich der Klang richtig
entfalten kann. Im Gegensatz dazu sollte die Wand hinter dem Hörplatz absorbierend wirken, um zu vermeiden, dass Reflexionen
von diese Wand die Stereoabbildung beeinträchtigen.
An den Seitenwänden platzierte Möbel können dazu beitragen, Schallwellen aufzubrechen und so Raumresonanzen insbesondere
im Mitteltonbereich vorzubeugen (Unterdrückung des Flatterechos).
Spikes
Die Glassockel der Sopra-Standlautsprecher sind mit höhenverstellbaren Spikes ausgestattet. Sie sorgen für einen stabilen Stand,
insbesondere wenn der Boden nicht ganz eben ist. Justieren Sie die Spikes so, dass sie alle mit dem Boden in Kontakt sind, um ein
Kippeln des Lautsprechers zu verhindern. Ziehen Sie dann die Kontermuttern fest (Abb. F). Der Lieferumfang der Sopra enthält vier
Parkettschoner, mit denen empfindliche Böden (Holzparkett usw.) geschützt werden können (Abb. G).
Befestigung der Sopra N°1 am Lautsprecherständer
Wir empfehlen Ihnen, die Sopra N°1 mithilfe der mitgelieferten Schrauben am Lautsprecherständer zu befestigen (Abb. H).
Schaumstoffdämpfer zur Anpassung der Basswiedergabe (Sopra N°1)
Mit den Schaumstoffdämpfern für die Bassreflexöffnungen können Sie bei Bedarf die Basswiedergabe Ihrer Sopra-N°1-Lautsprecher
anpassen. Wenn nur eine begrenzte Fläche im Raum vorhanden ist (und die Lautsprecher daher in einem Abstand von weniger
als 20–30 cm von einer Wand entfernt stehen) oder bei extrem gedämpfter Raumakustik werden die Bassfrequenzen unnatürlich
verstärkt. Durch Einsetzen der Schaumstoffdämpfer (Abb. I) können Sie die Basswiedergabe verringern; setzen Sie in diesem Fall
stets in beide Lautsprecher einen Dämpfer ein.
Wahl des richtigen Lautsprechers
Ihre Lautsprecher wurden speziell für Stereo- und Heimkinoanwendungen entwickelt. Wenn Sie für die Hauptkanäle (vorne links
und rechts) Sopra-Lautsprecher verwenden und eine Heimkino-Konfiguration umsetzen wollen, sollten Sie auf die Center- und die
Surroundlautsprecher Sopra Center bzw. Surround Be zurückgreifen. Der Subwoofer SW 1000 Be ist die perfekte Ergänzung zu
allen Sopra-Mehrkanal-Konfigurationen.
Positionierung des Sopra Center
Der Centerlautsprecher sollte für eine realistische Wiedergabe der Dialoge möglichst nahe am Bildschirm platziert sein. Wenn Sie
eine Standard-Kinoleinwand verwenden, sollte der Sopra Center mittig unterhalb der Leinwand aufgestellt werden. Wenn Sie eine
perforierte, akustisch durchlässige Leinwand verwenden, kann der Sopra Center auch hinter der Leinwand mittig in der unteren
Hälfte der Projektionsfläche positioniert werden (Abb. J).
Montage der Surround-Be-Lautsprecher
Montieren Sie die Halteschienen mithilfe der im Lieferumfang enthaltenen Dübel sicher an der Wand und hängen Sie anschließend
den Surround-Be-Lautsprecher ein (Abb. K).
Positionierung der Surround-Be-Lautsprecher
Achten Sie darauf, dass Sie die Lautsprecher nicht zu weit hinten im Hörbereich positionieren, da sich dadurch die Klangqualität
verschlechtert. Nach Möglichkeit sollten die Lautsprecher einen Winkel zwischen 120° und 160° zum Hörer bilden (Abb. L).
Platzieren Sie die Lautsprecher etwa 50 bis 90 cm über Ohrhöhe.
Bi/Twin Modus (Surround Be)
Dieser Lautsprecher verfügt über ein duales Bi/Twin Betriebssystem, mit dem er entweder im Standard-Bipolar-Modus (Bi) oder im
Doppel-Monopolar-Modus (Twin) genutzt werden kann. Mit dieser Funktion kann mit nur einem Paar Surround-Lautsprecher eine
5.1 oder 7.1 Konfiguration errichtet werden, nicht zuletzt dank des 3-Stufen-Moduswahlschalters und der Doppel-Eingangsbuchse
für den Anschluss von einem oder zwei Leistungsverstärkern an jedem Lautsprecher (Abb. M). Über diesen Schalter werden die
Lautsprecher gem einsam oder getrennt in zwei Gruppen (1 und 2) genutzt und tragen so die verschiedenen Klanginformationen
in den vorderen und hinteren Hörbereich (Abb. N). Mit dem dreistufigen Schalter können Sie – abhängig von der Ausrichtung des
Lautsprechers – zwischen dem Bipolar-Modus
oder
und zwei Twin-Modi (Front
und Front
) wählen (Abb. O).