Télécharger Imprimer la page

Lux Tools OWP-1,6 Notice Originale page 4

Publicité

DE
Inhaltsverzeichnis
Bevor Sie beginnen... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Gerät im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Aufbewahrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Störungen und Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Mängelansprüche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Bevor Sie beginnen...
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist zum Fördern für Öl und andere Flüs-
sigkeiten bestimmt. Trinkwasser, Lebensmittel und
explosive, aggressive oder gesundheitsgefährdende
Stoffe dürfen nicht gefördert werden.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt.
Das Gerät muss entsprechend den Vorgaben in der
Gebrauchsanweisung betrieben werden.
Jede nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw.
alle nicht in dieser Gebrauchsanweisung beschriebe-
nen Tätigkeiten am Gerät sind unerlaubter Fehlge-
brauch außerhalb der gesetzlichen Haftungsgrenzen
des Herstellers.
Was bedeuten die verwendeten Symbole?
In der Gebrauchsanweisung
Gefahrenhinweise und Hinweise sind in der
Gebrauchsanweisung deutlich gekennzeichnet. Es
werden folgende Symbole verwendet:
VORSICHT! Art und Quelle der Gefahr!
Dieser Gefahrenhinweis warnt vor Geräte-,
Umwelt- oder anderen Sachschäden.
Hinweis: Dieses Symbol kennzeichnet
Informationen, die zum besseren Verständ-
nis der Abläufe gegeben werden.
Zu Ihrer Sicherheit
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Für einen sicheren Umgang mit diesem Gerät
muss der Benutzer des Gerätes diese
Gebrauchsanweisung vor der ersten Benutzung
gelesen und verstanden haben.
• Beachten Sie alle Sicherheitshinweise! Wenn Sie
die Sicherheitshinweise missachten, gefährden
Sie sich und andere.
• Bewahren Sie alle Gebrauchsanweisungen und
Sicherheitshinweise für die Zukunft auf.
• Kinder sind vom Gerät fernzuhalten. Bewahren
Sie das Gerät sicher vor Kindern und unbefugten
Personen auf.
• Umbauten, eigenmächtige Veränderungen am
Gerät sowie die Verwendung nicht zugelassener
Teile sind untersagt.
Zum Umgang mit Brennstoffen
Brennstoffe sind entzündlich und explosiv. Ver-
mindern Sie das Explosions- und Brandrisiko:
4
• Vor dem Pumpen Motoren abschalten und abküh-
Originalbetriebsanleitu ng
Ölwechselp umpe
len lassen.
• Rauchen und jedes offene Feuer ist beim
Umgang mit Brennstoffen verboten.
• Brennstoffe nur in zugelassenen und gekenn-
zeichneten Kanistern lagern und mischen.
• Brennstoffe verschlossen lagern. Brennstoffe ver-
dunsten auch bei Umgebungstemperatur und
können sich in geschlossenen Räumen am
Boden ansammeln (Explosionsgefahr).
Brennstoffe sind giftig! Sie enthalten Stoffe, die
direkt giftig sind und auch auf Dauer Gesund-
heitsschäden verursachen können. Beachten Sie
die Vorsichtsmaßnahmen, um die Aufnahme der
Stoffe in den Körper zu vermeiden:
• Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen tan-
ken oder Brennstoff umfüllen.
• Brennstoffdämpfe nicht einatmen.
• Haut- und Augenkontakt vermeiden. Bei zufälli-
gem Kontakt gründlich mit Wasser abspülen. Bei
Augenkontakt zusätzlich umgehend ärztliche
Hilfe in Anspruch nehmen.
• Beim Umfüllen Handschuhe tragen.
• Übergelaufenen Brennstoff umgehend sorgfältig
entfernen.
• Wenn Brennstoff auf die Kleidung gelangt, wech-
seln Sie diese sofort. Reinigen Sie die Kleidung,
bevor Sie diese wieder tragen.
• Brennstoffe außerhalb der Reichweite von Kin-
dern lagern.
• Brennstoffe nicht mit dem Mund über den Saug-
schlauch ansaugen.
• Bei der Arbeit mit Brennstoffen nicht essen oder
trinken.
Brennstoffe gefährden bei unsachgemäßer
Anwendung die Umwelt:
• Brennstoffe vorsichtig umfüllen. Brennstoffe dür-
fen nicht ins Erdreich oder in die Kanalisation
gelangen.
• Brennstoffreste müssen ordnungsgemäß ent-
sorgt werden. Niemals in den Hausmüll geben.
• Brennstoffe sind nur begrenzt lagerfähig. Nur
Mengen einkaufen, die innerhalb weniger Monate
verbraucht werden können.
Verschmutzte Flüssigkeiten schädigen Gerät
• Geförderte Flüssigkeiten dürfen nicht grob ver-
schmutzt sein.
Gerät im Überblick
► S. 3, Abb. 1
1. Hebel
2. Handpumpe
3. Saugschlauch 130 cm
Saugschlauch 100 cm
4. Saugsperre
5. Pumpenstutzen
6. Behälter
7. Trichter

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

178399