Télécharger Imprimer la page

Zanussi ZRA226CWO Manuel D'utilisation page 109

Publicité

Was tun, wenn...
Vorsicht Ziehen Sie vor der Fehlersuche
immer den Netzstecker aus der Steckdose.
Die Fehlersuche, die in der vorliegenden
Benutzerinformation nicht beschrieben ist, darf
nur von einem qualifizierten Elektriker oder einer
Fachkraft durchgeführt werden.
Störung
Das Gerät funktioniert
nicht.
Die Lebensmittel sind zu
warm.
Das Gerät kühlt zu stark.
Ungewöhnliche Geräusche
Wasser auf dem Boden
Tritt eine Störung erneut auf, wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Halten Sie folgende Angaben bereit, damit Ihnen
schnell und korrekt geholfen werden kann.
Notieren Sie hier die erforderlichen Daten, die Sie dem
Typenschild entnehmen.
All manuals and user guides at all-guides.com
Mögliche Ursache
Der Temperaturwahlknopf ist auf „0"
eingestellt.
Der Netzstecker ist nicht oder nur lose
eingesteckt.
Sicherung durchgebrannt oder defekt.
Netzsteckdose ist defekt.
Die Temperatur ist nicht richtig
eingestellt.
Die Tür war für einen längeren Zeitraum
offen.
Innerhalb der letzten 24 Stunden wurde
eine große Menge warme Speisen in das
Gerät gelegt.
Das Gerät steht in der Nähe einer
Heizquelle.
Die Temperatur ist zu niedrig eingestellt.
Das Gerät steht nicht waagrecht.
Das Gerät berührt die Wand oder andere
Gegenstände.
Ein Bauteil, z.B. ein Rohr auf der
Rückseite des Geräts, berührt einen
anderen Teil des Geräts oder die Wand.
Der Wasserablauf ist blockiert.
Hinweis! Während das Gerät in Betrieb ist, entstehen
bestimmte Geräusche (Kompressor und Kältekreislauf).
Drehen Sie den Knopf auf eine andere
Zahl, um das Gerät einzuschalten.
Stecken Sie den Netzstecker ein.
Sicherung prüfen und ggf. ersetzen.
Fehlfunktionen an der Netzversorgung
müssen von einem Elektriker repariert
werden.
Beachten Sie bitte den Abschnitt
„Bedienfeld".
Öffnen Sie die Tür nur so lange wie
erforderlich.
Drehen Sie den Temperaturwahlknopf
vorübergehend auf eine niedrigere
Einstellung.
Lesen Sie bitte im Abschnitt „Montage"
nach.
Drehen Sie den Temperaturwahlknopf
vorübergehend auf eine wärmere
Einstellung.
Stellen Sie die Füße des Geräts ein.
Bewegen Sie das Gerät etwas.
Biegen Sie ggf. das Bauteil auf die Seite.
Siehe Abschnitt „Reinigung und Pflege".
Modellbeschreibung ..............................................
(Mod.)
Produktnummer
..............................................
(PNC)
Seriennummer
..............................................
(S.N.)
Abhilfe
109

Publicité

loading