• Der Akku darf nur in Verbindung mit diesem
Elektrowerkzeug verwendet werden. Andere
Elektrogeräte können den Akku evtl. überlasten
und so beschädigen.
• Es dürfen nur vom Hersteller zugelassene
Akkus mit der auf dem Typenschild dieses
Elektrowerkzeugs angegebenen Werten ver-
wendet werden. Der Einsatz abweichender
Akkus kann die Gefahr von Verletzungen sowie
Sachschäden durch explodierende Akkus verur-
sachen.
• Es dürfen nur vom Hersteller zugelassene
Ladegeräte mit der auf dem Typenschild des
Akkus angegebenen Werten verwendet wer-
den. Der Einsatz abweichender Ladegeräte kann
die Gefahr von Verletzungen sowie Sachschäden
durch explodierende Akkus verursachen.
• Symbole, die sich an Ihrem Gerät befinden, dür-
fen nicht entfernt oder abgedeckt werden. Nicht
mehr lesbare Hinweise am Gerät müssen umge-
hend ersetzt werden.
• Nehmen Sie keine Änderungen an der Batterie
vor.
• Vermeiden Sie bei auslaufender Batterie den
Kontakt mit Haut und Augen. Bei versehentlichem
Kontakt waschen Sie die betroffene Stelle nicht
mit Wasser (es könnte zu einer chemischen
Reaktion kommen) und suchen Sie einen Arzt
auf.
Montage und Bedienung
Lieferumfang
► Lieferumfang – S. 2
1. Markise
2. Fernbedienung, excl. CR2430-Batterie
3. Wandhalterungen (2x) inklusive Befestigungsbol-
zen (4x)
4. Handkurbel
5. Gebrauchsanweisung
• Neigungswinkelmesser
Hinweis: Sollte eines der Teile fehlen
oder beschädigt sein, wenden Sie sich
bitte an den Verkäufer.
Hinweis: Die mitgelieferten Befesti-
gungsbolzen sind nur für eine Beton. oder
Ziegelwand geeignet. Falls Sie die Mar-
kise an einer anderen als einer solchen
Wand befestigen wollen, stellen Sie unbe-
dingt sicher, dass diese ausreichend trag-
fähig ist und konsultieren Sie bei einen
Fachbetrieb.
Bezeichnung der Markisenteile (allgemein)
► Übersicht – S. 3
1. Endkappen
2. Armhalterung
3. Tuchwelle
4. Tragrohr/Konsolenrohr
5. Markisentuch
6. Markisenarm
7. Fallstange/Ausfallprofil
8. LED-Band
9. Getriebe
10. Handkurbel
• Neigungswinkelmesser
Montage
Folgende Hilfsmittel/Werkzeuge sollten Sie für die
Montage bereithalten:
► Benötigtes Werkzeug – S. 3
• Wasserwaage
• Richtschnur
• Maßband
• Kreide oder Bleistift
• Maulschlüssel M10 & M12
• Gummihammer
• Trittleiter
• (Schlag-) Bohrmaschine
• geeigneten Bohrer für den Montageuntergrund (Ø
entsprechend Dübel wählen)
• 4 × Dehnschrauben M10 × 100
► Montage – S. 4
Hinweis: Zur Montage der Markise sind
zwei Personen notwendig. Es wird eine
Leiter benötigt. Die Markise muss exakt
waagerecht angebracht werden, um ein
reibungsloses Aus- und Einfahren zu
gewährleisten.
Hinweis: Beachten Sie, dass die Konsole
ca. 10 cm (Z) vom Ende der Markise
angebracht werden muss (► S. 4,
Abb. 2).
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Setzen
Sie das ausgewählte Befestigungsmate-
rial niemals in Mörtelfugen. Beachten Sie
vorgeschriebene Randabstände. Stellen
Sie sicher, dass oberhalb der Befesti-
gungslöcher noch genügend Auflast
(Mauerwerk/Wandmasse) vorhanden ist,
damit es infolge der Kräfte an einer aus-
gefahrenen Markise nicht zu Mauer-
werks-/Wandausbrüchen kommt.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Achten
Sie bei niedriger Montage darauf, dass
sich keine Gegenstände im Schwenkbe-
reich befinden.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Auf eine
Markise wirken bei Wind große Kräfte ein.
Eine unsachgemäß montierte Markise
kann sich losreißen und zu schweren Ver-
letzungen führen.
WARNUNG! Sturzgefahr! Bei der Mon-
tage auf sicheren Stand achten.
Bestimmen Sie die Höhe, in welcher die Markise an
der Wand befestigt werden soll. Soll die Markise über
einer Tür montiert werden, muss sie mindestens 20
cm über der Tür angebracht werden. Beachten Sie
auch den Neigungswinkel der Markise. Der Mindest-
neigungswinkel des Tuches zum Wasserablauf bei
Regen muss 14° betragen. Der Winkel kann nach der
Montage bei Bedarf leicht verstellt werden. Die vor-
DE
13