8
Inbetriebnahme
Heizen Sie den Ofen bei der ersten Inbetriebnahmen langsam auf die Endtemperatur auf.
Eine leichte Rauchentwicklung ist bei der Inbetriebnahme normal.
9
Bedienung:
Regler-Bedienung
Mit dem Temperatur-Regler steuern Sie die die Aufheiz-Temperatur Ihres Brennofens. Stecken
Sie den mitgelieferten Temperatur-Fühler in die Fühler-Buchse auf der Rückseite des Gerätes ein.
Nach dem Einschalten zeigt der Regler zunächst alle Displaysegmente, dann kurzzeitig die
aktuelle Software-Version. Danach wechselt er in den Betriebsmodus.
Im Betriebsmodus zeigt der Regler grundsätzlich die Istwerte in grün und die Sollwerte (entweder
Temperatur oder Zeit) in rot an. Angezeigte / Eingestellte Werte oder Menüs haben wir in dieser
Anleitung mit eckigen Klammern [ ] gekennzeichnet.
1
Ist-Temperatur
2
Soll-Temperatur
3
Settaste (Menüauswahl)
4
Regler Grundeinstellungen (gesperrt)
5
Werteänderung kleiner
6
Werteänderung größer
7
Heizkontrollampe [C1]
8
Anzeige aufheizen,
Bei Anzeige von „E – 05" ist der Temperaturfühler nicht eingesteckt oder defekt.
Mit dem Programmregler lässt sich eine langsame Aufheiz- Geschwindigkeit (Menü – [R ‚SGR] –)
bis zu einer frei wählbaren Trocknungstemperatur (Menü – [Set 1] –) vorgeben. Nach Erreichen
dieser Trocknungstemperatur fährt der Regler mit maximaler Aufheizgeschwindigkeit die Endtem-
peratur (Menü – [Set 2] –) an.
Die Brenntemperatur wird über die Brenndauer (Menü – [MA.t]) gehalten.
Mit dem Programmregler lässt sich eine langsame Abkühl-Geschwindigkeit (Menü – [FAC.GR] –)
bis zu einer frei wählbaren Temperatur (Menü – [Set 3] -) vorgeben.
Danach schaltet der Regler auf – [StoP] –. Die Ist-Temperatur im Ofen wird weiter angezeigt.
Das langsame Aufheizen wird durch Einstellen der Trocknungstemperatur [Set 1] auf [20°] aus-
geschaltet. Das langsame Abkühlen wird abgeschattet wenn die Abkühltemperatur [Set 3] iden-
tisch mit der Brenntemperatur [Set 2] ist.
abkühlen
8
7
6
5
1
2
4
3