trächtigt (keine ausreichende Verbren-
nungsluft). Nur eine ausreichende Zuluft
verhindert diesen gefährlichen Unter-
druck.
• Bei gleichzeitigem Betrieb des Gerätes
mit Feuerstätten darf im Aufstellungs-
raum der Feuerstätte der Unterdruck
nicht größer als 4 Pa (4×10
• Alle behördlichen Vorschriften müssen
exakt eingehalten werden.
• Die Abluft darf weder in einen in Betrieb
befindlichen Rauch- oder Abgaskamin
noch in einen Schacht geführt werden,
welcher der Entlüftung von Aufstellungs-
räumen mit Feuerungsstätten dient.
• Soll die Abluft in einen außer Betrieb
befindlichen Rauch- oder Abgaskamin
geführt werden, so sind die behördlichen
Vorschriften zu beachten.
• Symbole, die sich an Ihrem Gerät befin-
den, dürfen nicht entfernt oder abgedeckt
werden. Nicht mehr lesbare Hinweise am
Gerät müssen umgehend ersetzt wer-
den.
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsan-
weisung lesen und beachten.
Wichtige Hinweise zur Montage
Hinweis: Für die Montage ist Fach-
wissen aus den verschiedensten
Fachgebieten erforderlich, daher
darf die Montage nur durch ausgebil-
dete Fachkräfte erfolgen.
• Es wird empfohlen, das Gerät mindes-
tens 230 cm über dem Boden zu installie-
ren.
• Für die Montage von Abluftleitungen nur
zugelassene Bauteile verwenden.
-5
bar) sein.
Ihr Gerät im Überblick
Lieferumfang
Montage
► Wichtige Hinweise zur Montage – S. 9
► Montage – S. 2
► S. 3, Punkt 3
1. Gehäuse;
2. Bohrungen für Netzkabel;
3. Anschlussklemme;
4. Bohrungen für Lüfterbefestigung.
• Abluftleitungen so verlegen, dass kein
Kondenswasser in das Gerät laufen
kann.
• Beim Bohren auf Kabel und Leitungen in
der Wand achten.
• Mindestdurchmesser der Abluftleitung
beachten (► Technische Daten – S. 11).
• Abluftleitungen möglichst kurz halten.
• Abluftleitungen in einem Abluftkamin in
Strömungsrichtung verlegen.
• Einbaulüfter
• Befestigungsmaterial
• Gebrauchsanweisung
Hinweis: Das Gerät mit der Schutz-
art IP24 gegen den Zugang zu
gefährlichen Teilen und das Eindrin-
gen von Wasser darf gemäß IEC
60364-7-701:2019 in Zone 2 instal-
liert werden.
– Bohrloch für Lüfter bohren. Bohrloch-
durchmesser = 100 mm
– Bohrlöcher in der Wand markieren.
– Bohrlöcher für Befestigungsschrauben
bohren. Bohrlochdurchmesser = 5 mm
DE
9