Installation in Freiflächen mit Neigung – Abb. D2
An einer Neigung muss sichergestellt werden, dass die Fühleroberfläche
EN
horizontal ausgerichtet ist, damit Schnee oder Schmelzwasser sich
darauf sammeln können.
DE
Falls die Fühleroberfläche nicht horizontal ausgerichtet ist, kann dies zu
Fehlern bei der Erkennung von Feuchtigkeit führen.
FR
Installation in Freiflächen mit niedriger Konstruktionshöhe – Abb. D3
NL
Wenn der Bereich nur eine niedrige Konstruktionshöhe zulässt, kann
DA
ein Fühler mit seitlich am Fühlergehäuse befindlichem Fühlerkabel
verwendet werden. Die Höhe beträgt nur 31 mm. Achten Sie darauf, den
FI
Fühler bei der Konstruktion der Freifläche nicht zu beschädigen, z. B.
durch eine zu hohe Asphaltverarbeitungstemperatur (>75 °C) oder durch
NO
mechanische Belastung durch den Einsatz von Verdichtern. Verwenden
Sie ein geeignetes Schutzrohr (DN20 aus Kunststoff oder Stahl), um die
SV
Installation zu erleichtern und das Fühlerkabel zu schützen.
CZ
Installation in Einfahrten – Abb. D4
LT
In Einfahrten (z. B. Einfahrt in eine Tiefgarage) sollte der Fühler idealerweise
in der Mitte zwischen den Heizkabelsträngen montiert werden.
PL
E650C-R-Fühler zur Enteisung von Dächern und Dachrinnen
RU
Montage an der Halterung - Abb. D5
IT
Im Lieferumfang des Sensors E650C-R ist ein Montagewinkel aus Zink
enthalten. Er ist auch als separat zu bestellendes Ersatzteilzubehör
ZH
erhältlich. Es gibt auch eine separate Variante der Halterung aus Kupfer,
HU
die als Ersatzteilzubehör erhältlich ist (separat zu bestellen, nicht im
Lieferumfang des E650C-R Sensors enthalten). Die Montagehalterung
ermöglicht eine bessere Befestigung und Positionierung des Fühlers.
Hinweis zur Materialkompatibilität: Wenn die Montagehalterung in
einer Dachrinne aus Kupfer verwendet werden soll, ist für diesen Fall
die Variante E650C-R-BRACKET-CU aus Kupfer erhältlich. Nur bei
Dachrinnen aus Kunststoff gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich der
Materialkompatibilität und E650C-R-BRACKET-ZN kann verwendet werden.
Wenn Sie den Sensor in die Halterung einbauen, biegen Sie zunächst den
hinteren Teil der Halterung, damit der hintere Teil des Sensors darauf
passt, schrauben Sie dann die Kunststoffschraube ab, entfernen Sie eine
der Kunststoffscheiben und biegen Sie den vorderen Teil der Halterung,
führen Sie dann das Gewinde in das durch das Biegen der Halterung
entstandene Loch ein, setzen Sie die Kunststoffscheibe wieder auf und
schrauben Sie die Schraube ein. Die Vorderseite des gebogenen Bügels
sollte sich dabei zwischen den beiden Kunststoffscheiben befinden.
Die Kunststoffscheiben, die Schraube und die Sensorhalteringe sind
im Bausatz enthalten und befinden sich bereits am Sensor montiert
(sie sind alle UV-beständig). Befestigen Sie nun den Montagewinkel
an einer Dachrinne oder einem Flachdach. Die Montagehalterung kann
an Dachrinnen oder Flachdächern mit speziellen Montageklebern aus
Dachdeckermaterialien befestigt werden (Sie können dazu auch unseren
Kleber GM-SEAL-02 verwenden).
Installation in einer Dachrinne oder auf einem Flachdach – Abb. D6 und D7
Der Fühler muss so installiert werden, dass das Schmelzwasser über
den Fühler abfließt. Er sollte so nah wie möglich am Fallrohr oder an der
Dachrinne angebracht werden.
Fühleranschluss an Elexant 650c-Modbus
Schließen Sie das Fühlerkabel gemäß Schaltplan (hinten im Handbuch) an.
Verlängerung von Fühlerleitungen
Falls erforderlich, kann das Sensorkabel verlängert werden. Die maximale
Verlängerungslänge für den E650C-R-Sensor beträgt 140 Meter (mit
1 mm
-Draht). Die maximale Verlängerungslänge für den E650C-G-Sensor
2
beträgt 110 Meter (mit 1 mm
|
14
nVent.com/RAYCHEM
-Leiter) und 130 Meter (mit 1,5 mm
2
-Leiter).
2