5.13 Sendungen/Std.
(Dieser Menüpunkt ist nur auswählbar, wenn Mobilfunk eingeschaltet ist.)
Die Anzahl der maximal pro Stunde per Mobilfunk versendeten Fotos/Videos können Sie in vorgegebenen
Stufen zwischen 1 und ∞ einstellen.
Im Freien können beispielsweise bewegliche Äste durch die Sonneneinstrahlung erwärmt werden und in
Kombination mit Wind zu unerwünschten Aufnahmen führen.
Hinweis: Passiert bei einer Beschränkung auf z. B. 10 Bilder/Stunde nach dem zehnten Bild ein Ereignis, wird
es zwar aufgenommen und auf der SD-Karte gespeichert, aber nicht mehr versendet. Erst Ereignisse, die nach
den nächsten 60 Minuten passieren, werden dann wieder gesendet. Dies kann zu einer Überwachungslücke
von bis zu einer Stunde führen.
5.14 Standortdaten
Hinweis: Dieser Menüpunkt ist nur auswählbar, wenn Mobilfunk eingeschaltet ist.
Hier können Sie einstellen, ob die ZEISS Secacam ihre GPS-Position bestimmen soll. Dadurch können Sie sich
den Standort Ihrer Kamera in der ZEISS Secacam App anzeigen lassen.
Um Strom zu sparen, aktualisiert die Kamera ihre Positionsdaten einmalig beim Einschalten. Dies kann je nach
Position einige Zeit in Anspruch nehmen, sodass die Position nicht auf den ersten Bildern zu sehen ist.
5.15 Batterie/Akku
Die ZEISS Secacam kann auch mit Akkus vom Typ LR6 (AA) 1,5 V Mignon betrieben werden. Damit die
Batterieanzeige korrekt funktioniert (Akkus besitzen tendenziell eine höhere Stromkapazität bei niedrigeren
Spannungswerten), können Sie hier auswählen, ob Sie Batterien oder Akkus verwenden.
Hinweis: Bei der Verwendung von Akkus kann die Batterieanzeige vom tatsächlichen Ladenzustand
abweichen.
5.16 Datum/Uhrzeit
Bei der Einstellung „Automatisch" lädt die Kamera Datum und Uhrzeit aus dem Mobilfunknetz. Sie können
die Uhrzeit falls nötig mit + und - an die entsprechende Jahreszeit oder Zeitzone anpassen. Unter der
Einstellung „Manuell" können Sie Datum und Uhrzeit selbst einstellen. Mit der oberen und unteren Pfeiltaste
verändern Sie die jeweilige Einstellung, mit der rechten und linken Pfeiltaste gehen Sie eine Position vor oder
zurück. Zum Abschluss bestätigen Sie die Einstellungen mit „OK". Datum und Uhrzeit werden nun in jeder
Aufnahme mit eingeblendet.
5.17 Sprache
Wählen Sie die gewünschte Menüsprache. Sie können zwischen Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch oder
Italienisch wählen.
5.18 Name im Bild
Sie haben die Möglichkeit, einen Namen zu wählen, der im unteren Bildrand Ihrer Bilder erscheint. Wenn
Sie die Option „Ein" wählen, können Sie mithilfe der Pfeiltasten einen Namen mit insgesamt 12 Zeichen
eingeben. Mit der oberen und unteren Pfeiltaste verändern Sie das jeweilige Zeichen und mit der rechten und
linken Pfeiltaste gehen Sie eine Position vor oder zurück.
5.19 Kamera PIN
Um bei einem Kameradiebstahl die weitere Verwendung des Gerätes zu verhindern, können Sie die
Kamera mit einem 6-stelligen Zahlencode sichern. Dazu wählen Sie zunächst im Menüpunkt „Kamera PIN"
die Einstellung „Ein". Mit der oberen und unteren Pfeiltaste verändern Sie die jeweilige Einstellung, mit
der rechten und linken Taste gehen Sie eine Position vor bzw. zurück. Zum Abschluss bestätigen Sie die
Einstellungen mit „OK".
16