Télécharger Imprimer la page

Zeiss SECACAM 5 Manuel D'utilisation page 14

Masquer les pouces Voir aussi pour SECACAM 5:

Publicité

5.5 Videolänge
Unter diesem Menüpunkt geben Sie an, welche Dauer eine Videoaufnahme bei automatischer Auslösung
haben soll. Sie können für die Videolänge eine Dauer von 5 bis 59 Sekunden wählen.
ACHTUNG!
Bitte beachten Sie, dass nächtliche Videos die Batterien deutlich mehr belasten als Fotos.
Während bei einem Foto die LEDs nur kurz blitzen, leuchten sie bei einem Video während der
gesamten Aufnahme.
Wir empfehlen eine Videolänge von max. 15 Sekunden. Bei Verwendung des Modus „Foto+Video" ist es
sinnvoll, die Videolänge auf 10 Sekunden zu reduzieren.
Versendete Videos werden in Auflösung und Aufnahmelänge beschränkt und richten sich nicht nach den
Geräteeinstellungen im Menü.
5.6 Empfindlichkeit
Die ZEISS Secacam verfügt über einen sogenannten passiven Infrarotsensor (PIR), der auf sich bewegende
Wärmequellen reagiert. Die Empfindlichkeit des Sensors können Sie zwischen hoch, mittel und niedrig
einstellen. Wir empfehlen die Einstellung „hoch". Erst wenn sich in dieser Einstellung Fehlaufnahmen ergeben,
z. B. durch sich im Wind bewegende Äste, die durch Sonnenlicht aufgewärmt wurden, empfehlen wir, die
Empfindlichkeit schrittweise zu verringern.
5.7 Blitzmodus
Die ZEISS Secacam verfügt über drei Einstellungsoptionen bei der Belichtungsdauer:
Max. Reichweite: Wenn sich die zu erfassenden Lebewesen vergleichsweise langsam
bewegen (z. B. äsende Rehe), führt diese Einstellung zu sehr gut ausgeleuchteten
Nachtaufnahmen. Sich bewegende Objekte erscheinen aber weniger scharf.
Balance: Diese Einstellung ist ein Mittelweg zwischen max. Reichweite und max. Schärfe. Die
Szenerie wird nachts gut ausgeleuchtet, sich bewegende Objekte werden hinreichend scharf
dargestellt.
Max. Schärfe: Die Belichtungsdauer ist nachts so kurz wie möglich eingestellt. So sind
Nachtaufnahmen zwar tendenziell etwas dunkler, dafür ist die Bewegungsschärfe bestmöglich.
5.8 Zeitschaltuhr
Ähnlich wie bei einer Strom-Zeitschaltuhr können Sie hier eine Zeitspanne definieren, in der die Kamera Fotos
machen soll. Dazu wählen Sie zunächst in dem Menüpunkt „Zeitschaltuhr" die Einstellung „Ein". Die Eingabe
der Start- und Stoppzeit erfolgt jeweils im Format hh:mm.
Beispiel: Eine Kirrung soll nur in der Nachtzeit überwacht werden. Sie können das Zeitintervall z. B. wie
folgt definieren: 22:00 bis 06:00 Uhr. Außerhalb dieses Zeitraums bleibt die ZEISS Secacam deaktiviert.
Außerhalb der definierten Zeiträume wird die Kamera nicht ausgelöst; sie nimmt dann keine Fotos oder
Videos auf.
14

Publicité

loading