Télécharger Imprimer la page

Zeiss SECACAM 5 Manuel D'utilisation page 15

Masquer les pouces Voir aussi pour SECACAM 5:

Publicité

5.9 Zeitraffer
In diesem Modus wird eine Serienaufnahme eingestellt. Die Kamera löst dann im vorher definierten
Zeitabstand automatisch eine Aufnahme aus. Dazu wählen Sie zunächst im Menüpunkt „Zeitraffer" die
Einstellung „Ein". Die Eingabe des Zeitraums zwischen zwei automatisch ausgelösten Aufnahmen erfolgt
jeweils im Format hh:mm:ss. Mit der oberen und unteren Pfeiltaste verändern Sie die jeweilige Einstellung,
mit der rechten und linken Taste gehen Sie eine Position vor bzw. zurück. Als Abstand zwischen den
Aufnahmen können Sie zwischen 5 Sekunden (00:00:05) und 24 Stunden (23:59:59) wählen. Zum Abschluss
bestätigen Sie mit „OK" die Einstellungen.
Diese Serienaufnahmen sind sowohl im Fotomodus als auch im Videomodus möglich, allerdings ergeben
Fotoaufnahmen in der Praxis mehr Sinn.
Beispiel: Sie möchten ein sogenanntes Time-Lapse-Video erstellen. Bei diesen beliebten Zeitraffer-
Aufnahmen wählen Sie sinnvollerweise einen kurzen Zeitabstand von ca. 5 bis 10 Sekunden. Mit einer
Zusatzsoftware (nicht im Lieferumfang enthalten) können Sie diese Einzelaufnahmen dann zu einem
Zeitraffer-Video zusammenstellen.
Tipp: Es wird empfohlen, die „Anzahl Fotos" bei Serienaufnahmen auf „1" zu stellen, so dass je Auslösung
jeweils nur ein Foto aufgenommen wird.
5.10 Aufnahmepause
Die Aufnahmepause ist eine von Ihnen festgesetzte Zwangspause nach erfolgter Aufnahmeserie. Während
des gewählten Intervalls nimmt die Kamera keine Bilder oder Videos auf, selbst wenn Bewegungen vor der
Kamera stattfinden. Dadurch wird verhindert, dass die Speicherkarte mit zu vielen unerwünschten Aufnahmen
gefüllt wird. Denn je nach Aufstellung kann es sein, dass z. B. ein sich im Sonnenlicht bewegender Ast oder
eine Maus wiederholt nahezu identische Aufnahmen auslösen. Um zu verhindern, dass die ZEISS Secacam in
solchen Fällen Hunderte unerwünschte Aufnahmen macht und unter Umständen per Mobilfunk verschickt,
können Sie zwischen zwei bewegungsaktivierten Aufnahmen eine Pause festlegen.
Dazu wählen Sie zunächst im Menüpunkt „Aufnahmepause" die Einstellung „Ein". Mit der oberen und
unteren Pfeiltaste verändern Sie die jeweilige Einstellung. Die Pause können Sie zwischen 3 Sekunden
(00:00:03) und 24 Stunden (23:59:59) wählen. Zum Abschluss bestätigen Sie mit „OK".
Tipp: Wird die Überwachungskamera im Fotomodus betrieben, hat sich in der Praxis eine Kombination
aus 5 Bildern in Serie, unterbrochen von 5 Sekunden Pause, bewährt. Bei Foto+Video wird das Intervall 15
Sekunden Videoaufnahme, 15 Sekunden Pause empfohlen. Die Aufnahmepause kann gut mit der Funktion
„Sendungen/Std." kombiniert werden. Wählen Sie z. B. max. 10 Bilder pro Stunde, empfehlen wir eine
6-minütige Aufnahmepause. Dadurch würden die 10 Aufnahmen über die 60 Minuten verteilt. Ansonsten ist
es möglich, dass in den ersten 5 Minuten 10 Aufnahmen gemacht werden und die Kamera erst eine Stunde
später wieder aktiv wird.
5.11 Mobilfunk
Hier können Sie die Mobilfunk-Funktion ein- oder ausschalten. Wenn Sie diese Option ausschalten, wird die
ZEISS Secacam Ihnen keine Bilder mehr schicken. Auch kann die Kamera nicht mehr über die ZEISS Secacam
App gesteuert werden.
5.12 Mobil Fotogröße
(Dieser Menüpunkt ist nur auswählbar, wenn Mobilfunk eingeschaltet ist).
Sollten Sie die Kamera in einem Bereich benutzen, indem es nur 2G-Netzabdeckung gibt und der Bildversand
deutlich zu lange dauert, können Sie die Versandart auf „M" oder sogar „S" umstellen, wodurch der
Bildversand beschleunigt wird.
S = 1.024 x 768 Pixel
M = 1.280 x 960 Pixel
L = 1.920 x 1.440 Pixel
Hinweis: Diese Einstellung beeinflusst nur die per Mobilfunk verschickten Bilder, nicht die auf der SD-Karte
gespeicherten Bilder.
15

Publicité

loading