Kreg Jig K4 Guide D'utilisation page 10

Masquer les pouces Voir aussi pour Jig K4:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Anwendungen reparieren
7
Für Reparaturanwendungen entfernen Sie die Bohrhilfe von der
Bohrführungsbuchse und klemmen sie direkt an das Werkstück.
Für ½" (13 mm) starkes Material richten Sie den Boden der
Bohrhilfe an der Kante oder dem Ende des Teils aus, welches
gebohrt werden soll. Für einen stärkeren Bestand verbinden
Sie einen oder mehrere Abstandhalterblöcke mit der Bohrhilfe.
Jeder Abstandhalterblock bringt eine zusätzliche ¼" (6 mm)
Materialstärke unter. ¾" (19mm) starkes Material benötigt zum
Beispiel einen Abstandhalterblock, ein 1" (25 mm) starkes
Material benötigt zwei Blöcke und ein 1¼" (32 mm) starkes
Material benötigt drei Blöcke. Ein Abstandhalterblock ist
enthalten in Ihrem Kreg Jig
Zusätzliche Block sind verfügbar.
®
Wenn die Bohrhilfe separat in einer Reparaturanwendung ver-
wendet wird, denken Sie daran die Anschlaghülse des Bohrers
zu fixieren, und vorsichtig die Bohrhilfe mit der Schraubzwinge,
C-Klemme oder Kreg Richtklemme an dem Werkstück zu
sichern. In Situationen in denen es nicht möglich ist eine
Klemme zu verwenden, können Sie die Bohrhilfe vielleicht,
so wie ausgewiesen, direkt an das Werkstück schrauben.
Kreg Jig
K4 Master-System-Zusatzfunktionen
®
Sauganschluss
Dieser Spansammelaufsatz schnappt auf der Rückseite der
Bohrführungsbuchse ein. Der Anschluss akzeptiert einen
Saugschlauchstandard von 1¼" (32 mm). Um außerdem zu
helfen Ihren Arbeitsbereich sauber zu halten, beschleunigt
eine effiziente Zerspanung die Bohrzeit und reduziert die
Hitzeentwicklung, was die Lebensdauer Ihres Bohrers
verlängert.
Auflageanschlag des Werkstücks
Der Auflageanschlag kann direkt auf die Oberfläche Ihres
Werkstücks geschraubt werden. Um große Platten zu
stützen, schwenken Sie den Anschlagsarm nach unten und
legen Sie die Platte auf der Auflagefläche ab. Für wieder-
holte Taschenbohrungen schwenken Sie den Anschlagsarm
nach oben und passen Sie die Nylon-Maschinenschraube
an die gewünschte Position an. Nut und Bolzen arbeiten
zusammen, um für ein leichtes Zusammenfügen zu sorgen
und die Rädelmutter sperrt den Bolzen in der Position.
Richtklemme
Um die Verbindungen perfekt ausgerichtet zu halten
während die Taschenschrauben eingeschraubt werden,
klemmen Sie das Werkstück an eine flache Oberfläche,
das Klemmkissen über der Verbindungslinie zentriert.
Stellen Sie die Klemme so ein, dass genug Druck ausgeübt
wird, um die Werkstücke bündig und stabil zu halten, aber
nicht so eng, dass das An- und Abklemmen schwierig ist.
Kreg Jig
K4 Master-System-Zusatzfunktionen
®
Tragbare Basis
Verwenden Sie diese Basis für lange Platten oder Baugruppen,
die schwierig an eine montierbare Schablone zu klemmen
sind. Lösen Sie die Bohrhilfe von der Bohrführungsbuchse
und schieben Sie diese in die tragbare Basis. Richten Sie die
Markierung an der Seite der Bohrhilfe aus, die mit der oberen
kante der tragbaren Basis mit der Stärke des Werkstücks
übereinstimmt. Drehen Sie den Sperrbolzen ein. Die Basis
akzeptiert ebenfalls Mikro- und HD-Bohrhilfeblöcke. Integrierte
Nocken sichern die tragbare Basis an eine Kreg Richtklemme.
Auf Gehrung geschnittene Ecken
Für Bretter mindestens 3" (76 mm) breit, Taschen-
bohrungen mit der "A" und "C" Bohrhilfe passen beide
gänzlich auf die Plattenvorderkante. In dieser Situa-
tion positionieren Sie das auf Gehrung geschnittene
Werkstück einfach der Schablone, klemmen es auf
der Stelle fest und bohren.
Für Bretter mindestens 2
" (66 mm) breit, Taschen-
3
8
bohrungen mit der "B" und "C" Hilfe passen beide
gänzlich auf die Plattenvorderkante. In dieser Situa-
tion positionieren Sie das auf Gehrung geschnittene
Werkstück einfach der Schablone, klemmen es auf
der Stelle fest und bohren.
Um eine Taschenschraube an einem breiten Werk-
stück nah an der Gehrung zu positionieren oder eine
zweite Taschenschraube auf dem engen Werkstück zu
positionieren und immer noch die ganze Vorderseite
des Teils zu haben, nehmen Sie die Taschenbohrung
am nächsten zur Gehrung vor mit der Bohrhilfe in
der Bohrführungsbuchse. Entfernen Sie die Hilfe
von der Buchse. Für einen ¾" (19 mm) starken
Bestand verbinden Sie einen Abstandhalterblock
mit der Bohrhilfe. Positionieren Sie die Bohrhilfe mit
dem Ende des Abstandhalterblock, 1½" (38 mm)
von der Gehrung, und dann stellen Sie die Bohrhilfe
weg von der Gehrung auf einen 30-Grad-Winkel ein.
Befestigen Sie die Bohrhilfe und nehmen Sie die
Taschenbohrung vor.
Sie können auch eine Taschenbohrung auf jeder Seite
der Gehrungsverbindung vornehmen, anstatt beide
Löcher auf der gleichen Seite zu bohren.
Tipps
30°
8
1
"
1
2
(38 mm)

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Jig k4 master system

Table des Matières