Télécharger Imprimer la page

Antar AT52302 Manuel D'instructions page 16

Publicité

DE
Wenn Sie an dem hinteren Feststellhebel ziehen, können Sie das Seitenteil komple nach oben wegziehen. Zum Anbringen gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Abb. 9
6.4 Ankipphilfe
Die Ankipphilfe ermöglicht der Begleitperson ein leichteres Überwinden von kleinen Stufen. Drücken Sie mit dem Fuß den Hebel leicht nach unten
während Sie mit beiden Händen die Handgriff e halten und den Rollstuhl über das Hindernis schieben.
Abb. 11
6.5 Feststellbremsen
Ihr Rollstuhl verfügt beidsei g über eine Feststellbremse. Diese ist ausschließlich zum Parken zu verwenden, um den Rollstuhl gegen unerwünschtes
Wegrollen zu sichern. Die Bremse kann bequem durch den Nutzer festgestellt und gelöst werden. Drücken Sie (immer) auf beiden Seiten die
schwarzen Bremshebel nach vorn bis die Bremsbolzen an den Reifen einrasten. Sie können nun die oberen Teile der Hebel nach oben ziehen und
nach hinten umlegen. So verhindern Sie, dass Sie beim Umsetzen ungewollt hängenbleiben.
Abb. 13
Zum Lösen klappen Sie die Hebel wieder hoch und schieben sie nach unten in ihre Ausgangs-Posi on. Nun ziehen Sie die Hebel zu sich, bis beide
Bremsbolzen gelöst sind.
6.6 Fahren mit dem Rollstuhl
Setzen Sie sich in Ihren Rollstuhl, achten Sie darauf, dass Sie die Sitzfl äche komple nutzen und so weit hinten wie möglich sitzen. Die Fortbewegung
und die Geschwindigkeitsregelung erfolgt über die Greifreifen. Legen Sie Ihre Hände so, dass Ihr Daumen auf dem Greifring liegt und Ihre Finger die
Unterseite halten. Fassen Sie den Greifring auf der Höhe der Rückenlehne und schieben ihn krä ig nach vorn. Machen Sie Ihre ersten Fahrversuche in
Begleitung einer Hilfsperson, bis Sie sich sicher fühlen. Nutzen Sie beim Ausund Einsteigen immer beidsei g die Parkbremse.
Abb. 15
AT52302_ins_multi_001.indd 16
AT52302_ins_multi_001.indd 16
Abb. 10
Abb. 12
Abb. 14
Abb. 16
- 16 -
2023-12-27 11:25:27
2023-12-27 11:25:27

Publicité

loading