12 Reinigung
WARNUNG
Lassen Sie Instandsetzungsarbeiten und
Wartungsarbeiten, die nicht in dieser Be-
dienungsanleitung beschrieben sind, von
einer Fachwerkstatt durchführen. Benutzen
Sie nur originale Ersatzteile.
Es besteht Unfallgefahr! Führen Sie War-
tungs- und Reinigungsarbeiten grundsätz-
lich mit entferntem Akku durch. Es besteht
Verletzungsgefahr! Lassen Sie das Produkt
vor allen Wartungs- und Reinigungsarbei-
ten abkühlen. Elemente des Motors sind
heiß. Es besteht Verletzungs- und Verbren-
nungsgefahr!
Das Produkt kann unerwartet starten und dadurch zu
Verletzungen führen.
–
Entfernen Sie den Akku.
–
Lassen Sie das Produkt auskühlen.
–
Entnehmen Sie das Einsatzwerkzeug.
WARNUNG
Verletzungsgefahr, wenn Sie mit der Säge-
kette oder dem Schwert hantieren!
–
Tragen Sie schnittfeste Handschuhe.
1. Warten Sie den Stillstand aller beweglichen Teile
ab.
2. Wir empfehlen, dass Sie das Produkt direkt nach je-
der Benutzung reinigen.
3. Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber
und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und Grifff-
lächen erlauben keine sichere Bedienung und Kont-
rolle des Elektrowerkzeugs in unvorhergesehenen
Situationen.
4. Reinigen Sie die Griffe gegebenenfalls mit einem
feuchten, in Seifenlauge ausgewaschenen Lappen.
5. Tauchen Sie das Produkt zur Reinigung keinesfalls
in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
6. Spritzen Sie das Produkt nie mit Wasser ab.
7. Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Produkt mit einem saube-
ren Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei
niedrigem Druck aus. Wir empfehlen, dass Sie das
Produkt direkt nach jeder Benutzung reinigen.
8. Lüftungsöffnungen müssen immer frei sein.
20 | DE
9. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmit-
tel; diese könnten die Kunststoffteile des Produkts
angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in
das Produktinnere gelangen kann.
12.1
Heckenschere
1. Reinigen Sie den Messerbalken nach jeder Benut-
zung mit einem öligen Lappen.
2. Ölen Sie den Messerbalken nach jeder Benutzung
mit dem Ölkännchen oder einem Spray.
12.2
Hochentaster
1. Benutzen Sie zur Reinigung der Sägekette einen
Pinsel oder Handfeger und keine Flüssigkeiten.
2. Reinigen Sie die Nut des Kettenschwerts mit Hilfe
eines Pinsels oder mit Druckluft.
3. Reinigen Sie das Kettenrad.
13 Wartung
WARNUNG
Lassen Sie Instandsetzungsarbeiten und
Wartungsarbeiten, die nicht in dieser Be-
dienungsanleitung beschrieben sind, von
einer Fachwerkstatt durchführen. Benutzen
Sie nur originale Ersatzteile.
Es besteht Unfallgefahr! Führen Sie War-
tungs- und Reinigungsarbeiten grundsätz-
lich mit entferntem Akku durch. Es besteht
Verletzungsgefahr! Lassen Sie das Produkt
vor allen Wartungs- und Reinigungsarbei-
ten abkühlen. Elemente des Motors sind
heiß. Es besteht Verletzungs- und Verbren-
nungsgefahr!
Das Produkt kann unerwartet starten und dadurch zu
Verletzungen führen.
–
Entfernen Sie den Akku.
–
Lassen Sie das Produkt auskühlen.
–
Entnehmen Sie das Einsatzwerkzeug.
• Kontrollieren Sie das Produkt vor jedem Gebrauch
auf offensichtliche Mängel wie lose, abgenutzte
oder beschädigte Teile.
• Überprüfen Sie Abdeckungen und Schutzeinrichtun-
gen auf Beschädigungen und korrekten Sitz. Tau-
schen Sie diese gegebenenfalls aus.
• Regelmäßige, sorgfältige Instandhaltung ist notwen-
dig, um die Sicherheitsniveau und die Leistung des
Produkts unverändert zu garantieren.
• Produkt auf eine ebene, gerade Fläche stellen.
• Spritzen Sie das Produkt nie mit Wasser ab.
www.scheppach.com