Schnittdaten Heckenschere:
Schnittlänge:
Schnittdurchmesser:
Winkelverstellung:
Schnittgeschwindigkeit:
Gesamtlänge:
Gewicht (Antrieb und Einsatz-
werkzeug, ohne Akku):
Schnittdaten Hochentaster:
Länge Führungsschiene
Schnittlänge:
Schnittgeschwindigkeit:
Typ Führungsschiene:
Sägekettenteilung:
Sägekettentyp:
Stärke Treibglieder:
Öltankinhalt:
Winkelverstellung:
Gesamtlänge:
Gewicht (Antrieb und Einsatz-
werkzeug, ohne Akku):
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräusch und Vibration
WARNUNG
Lärm kann gravierende Auswirkungen auf Ihre Ge-
sundheit haben. Übersteigt der Maschinenlärm
85 dB, tragen Sie und Personen, die sich in der Nähe
befinden bitte einen geeigneten Gehörschutz.
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend nach EN 62841-1/EN ISO 3744:2010 ermittelt.
Geräuschkennwerte
Heckenschere:
Schalldruck Heckenschere L
Schallleistung L
wA
Messunsicherheit K
pA
Hochentaster:
Schalldruck Hochentaster L
Schallleistung L
wA
Messunsicherheit K
wA
Vibrationskennwerte
Heckenschere:
Vibration a
vorderer Handgriff
h
Vibration a
hinterer Handgriff
h
Messunsicherheit K
410 mm
16 mm
11 Stufen (90°-240°)
1200 min
2,6 m
2,95 kg
8"
180 mm
4,5 m/s
AP08-33-507P
3/8" / 9,525 mm
3/8.050x33DL
0,05" / 1,27 mm
100 ml
4 Stufen (135°-180°)
2,35 m
3,0 kg
77,9 dB
pA
89,0 dB
3 dB
77,8 dB
pA
87,8 dB
3 dB
3,04 m/s
2,48 m/s
1,5 m/s
www.scheppach.com
Hochentaster:
Vibration a
vorderer Handgriff
h
Vibration a
hinterer Handgriff
h
Messunsicherheit K
-1
Der angegebene Schwingungsgesamtwert und der an-
gegebene Geräuschemissionswert sind nach einem
genormten Prüfverfahren gemessen worden und kön-
nen zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem
anderen verwendet werden.
Der angegebene Geräuschemissionswert und der an-
gegebene Schwingungsgesamtwert können auch zu ei-
ner vorläufigen Einschätzung der Belastung verwendet
werden.
WARNUNG
Die Geräuschemissionen und der Schwin-
gungsemissionswert können während der
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerk-
zeugs von den Angabewerten abweichen,
abhängig von der Art und Weise, in der das
Elektrowerkzeug verwendet wird, insbeson-
dere, welche Art von Werkstück bearbeitet
wird.
Versuchen Sie, die Belastung so gering wie möglich
zu halten. Beispielhafte Maßnahmen: die Begrenzung
der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebs-
zyklus zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in
denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und sol-
che, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne
Belastung läuft).
7
Auspacken
WARNUNG
Produkt und Verpackungsmaterialien sind kein
Kinderspielzeug!
Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien
und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschlu-
ckungs- und Erstickungsgefahr!
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Produkt vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Produkt und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Etwaige Schäden sofort dem
Transportunternehmen melden, mit dem das Pro-
dukt angeliefert wurde. Spätere Reklamationen wer-
2
den nicht anerkannt.
2
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
2
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
2
2,55 m/s
2
2,48 m/s
2
1,5 m/s
DE | 13