E: Drehen Sie die Schüssel im Uhrzeigersinn, um sie fest zu
verriegeln.
F: DrückenSie den Kopfhubknopf nach unten und ziehen Sie
DE
den Kopf nach unten.
G: Spritzschutz und Rutsche (3) am Mischtopf abschrauben.
H: Alles ist gut eingestellt. Schließen Sie das Gerät an und star-
ten Sie es.
HINWEIS: Die Höhe des Hakens wurde gut eingestellt und er-
fordert keine weitere Anpassung durch den Menschen.
WICHTIG: Einigem fällt es schwer, den Teig herauszunehmen,
da sonst der Schneebesen die Rührschüssel zerkratzen kann
(Abb. 4A Seite 4). In diesem Fall folgen Sie bitte als Balg:
• Ziehen Sie den Kopf nach unten
• Stellen Sie die Geschwindigkeit 1 ein, lassen Sie das Gerät 2
Sekunden lang laufen und lassen Sie das Zubehör nach vor-
ne schieben – jetzt ist es einfach, den Teig herauszunehmen
und/oder ein Zerkratzen der Schüssel zu vermeiden (Abb. 4B
Seite 4).
HINWEIS: Wenn Sie den Kopf nach unten ziehen, stellen Sie
sicher, dass der Kopf gut verriegelt ist, bevor Sie das Gerät lau-
fen lassen (die Taste für den Kopfhub ist vollständig vorsteht
oder sie ist konkav). Wenn der Kopf nicht gut verriegelt ist, kann
das Gerät trotzdem funktionieren, aber es besteht ein Sicher-
heitsrisiko.
Bedienungsanleitung
• Drücken Sie den Kopf nach unten, drücken Sie dann mit einer
Hand den Kopfhubknopf (14) und heben Sie den Kopf mit der
anderen Hand an.
• Das gewünschte Zubehörteil (6-8), die Schüssel (4) und die
Abdeckung (3) der Schale zusammenbauen (siehe == > Zu-
sammenbau).
• Drücken Sie den Kopfhubknopf, ziehen Sie den angehobenen
Kopf nach unten und drücken Sie dann den Kopf nach unten.
Wenn der Knopf vollständig nach außen ausgeworfen ist, ist
der Kopf gut verriegelt.
• Drücken Sie zuerst die entsprechende Funktionstaste (9; 18-
21).
• Drehen Sie den Knopf (11) auf die entsprechende Drehzahl.
Wenn die Zahl auf dem Drehknopf auf die Drehzahlanzeige
(10) ausgerichtet ist, zeigt sie die Betriebsdrehzahl an. Wenn
die gewählte Drehzahl höher ist als die Grenze der Funkti-
onstaste, ist die tatsächliche Betriebsdrehzahl die höchste
Drehzahl der Funktionstaste. Wenn Sie den Drehknopf direkt
drehen, ohne die Funktion auszuwählen, wird das Gerät stan-
dardmäßig auf die Funktion „Langsamer Mix" (18) eingestellt.
• Während des Einblendens des Applinaces können Sie die Ti-
mer-Funktion verwenden, um die Arbeitszeit aufzuzeichnen
und die Countdown-Zeit einzustellen.
• Nach der Auswahl der Funktion und der Geschwindigkeit
beginnt der Timer, die Zeit aufzuzeichnen. Nach 60 Minuten
schaltet sich das Gerät automatisch aus. Um das Gerät wieder
zu starten, drehen Sie den Knopf (11) auf Geschwindigkeit 0
und wiederholen Sie den Vorgang.
• Zum Einstellen der Countdown-Zeit (maximal 60 Minuten):
Drücken Sie nach Auswahl der Funktion die Zeiteinstelltaste
(17) - Zeit erhöhen/verringern um 30 Sekunden (drücken Sie
ohne Loslassen, die Zeit ändert sich schneller); wählen Sie
dann die Geschwindigkeit durch Drehen des Knopfes. Das Ge-
rät stoppt automatisch, wenn der Timer 00:00 anzeigt.
12
• Zum Anhalten des laufenden Vorgangs die Taste Pause/Neu-
start (22) drücken. Um den Betrieb wieder aufzunehmen, drü-
cken Sie die Taste erneut 2 Sekunden lang.
HINWEIS: Wenn Sie während des Betriebs des Geräts die Si-
tuation des Teigs oder anderer Zutaten überprüfen müssen,
bevor Sie zum Betrieb eingreifen können, schalten Sie bitte
das Gerät aus, ziehen Sie das Netzkabel heraus und heben Sie
dann den Kopf an.
WICHTIG:
• Teighaken: nur zum Kneten von Teig verwenden.
• Beater: Zum Zubereiten von Kuchen, Keksen, Gebäck, Pu-
dern, Füllungen, Zügen und Kartoffelpüree.
• Eier-Whisk: Für Eier, Sahne, Teige, fettlose Schwämme, Bai-
ser, Käsekuchen, Mousses, Soufflés.
• Halten Sie das Gerät in regelmäßigen Abständen an und krat-
zen Sie die Mischung vom Teighaken ab.
• Die Zutaten mischen sich am besten, wenn Sie zuerst die
Flüssigkeit hineingeben.
VORSICHT! Verwenden Sie Egg Whisk nicht für schwere Mi-
schungen (z. B. zum Sahnen von Fett und Zuckerwürfeln), da
dies zu Schäden am Ei-Whisker führen kann.
Demontage (Abb. 5 Seite 5)
A: Schalten Sie nach dem Gebrauch die Stromversorgung aus,
heben Sie die Rutsche an und entfernen Sie den Spritz-
schutz.
B: Halten Sie die Griffe mit der Hand fest, drehen Sie den Cou-
ter im Uhrzeigersinn und nehmen Sie die Schüssel aus dem
Schüsselsitz.
C: Halten Sie die Abdeckung des Zubehörs fest, drücken Sie
sie auf den Kopf und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, dann
lassen Sie sie aus der Nut.
D: Entfernen Sie das Zubehör und reinigen Sie es.
Reinigung und Wartung
AUFMERKSAMKEIT! Trennen Sie das Gerät vor Lagerung, Rei-
nigung und Wartung immer vom Stromnetz.
Verwenden Sie für die Reinigung keinen Wasserstrahl oder
Dampfreiniger und schieben Sie das Gerät nicht unter das
Wasser, da die Teile nass werden und es zu Stromschlägen
kommen kann.
Reinigung
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten.
• Reinigen Sie die Haupteinheit und das Zubehör von Hand mit
einem leicht feuchten Tuch oder einem Schwamm mit einer
milden Seifenlösung und trocknen Sie sie dann gründlich ab.
• Mixschüssel, Teighaken, Schlager oder Schneebesen können
Sie in der Spülmaschine waschen. Verwenden Sie Essig, um
bei Bedarf Kalk zu entfernen.
• Reinigen Sie die Antriebswelle zur nächsten Verwendung mit
einem feuchten Tuch oder Papiertuch.
• Verwenden Sie niemals Scheuerschwämme oder -wasch-
mittel, Stahlwolle oder Metallutensilien, um das Innere oder
Äußere des Geräts zu reinigen.
• Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, Scheu-
ermittel oder chlorierte Reiniger oder die starke Säuren und
Laugen enthalten. Verwenden Sie keine scharfen oder spitzen