MIG-160ERS
Einstellungen
Je nach Elektrodendurchmesser bestimmen Sie den gewünschten Strombereich, in dem Sie schweißen
werden. Die Stromstärke stellen Sie auf der Vorderseite des Geräts, mit dem Schweißsteuerknopf ein,
welche Sie auch auf der Digitalanzeige ablesen können. Um zu wissen, welchen Bereich Sie auswählen
müssen, beachten Sie die Angaben in folgender Tabelle.
Stabelektrode Ø mm
Ø1,6mm
Ø2,0mm
Ø2,5mm
Ø3,2mm
Ø4,0mm
LIFT TIG Schweißen
Mit drücken stellen Sie die Steuertaste (3) auf die Position „LIFT TIG":
Bei dem „LIFT TIG" Verfahren können Sie im WIG-Verfahren nur mit einem optionalen WIG-Brenner
schweißen. (der WIG-Brenner befindet sich NICHT im Lieferumfang des Geräts)
Bei diesem Verfahren können Sie nur mit der Steuertaste (4) den entsprechenden Schweißstrom
einstellen.
Edelstahlschweißen
Beachten Sie, dass beim Schweißen von Edelstahl unbedingt saubere Gase (z. B. Argon) verwendet
werden müssen. Die Einstellung des Schweißstroms kann wie beim Stahlschweißen eingestellt werden.
Empfohlene Arten von Schutzgas:
Stahl: CO2, es ist auch möglich, Mischungen zu verwenden, z.B. 18% Argon und 82% CO2
Aluminium: Argon
Aluminium Schweißtipps:
Aluminiumdraht ist weicher und kann auf dem Weg zur Schweißdüse gequetscht oder verstopft werden,
daher sind folgende Hinweise zu beachten:
1. Ersetzen Sie den Stahldraht des MIG-Brenners durch einen Teflon-einsatz des entsprechenden
Durchmessers (Draht zwischen dem Draht und der Wand des Teflon-einsatzes, ca. 0,5 mm)
2. Wählen Sie eine Kontaktdüse mit einer Bohrung, die ca. 0,2 mm größer ist als der Durchmesser
des Schweißdrahtes.
3. Verwenden Sie ein geeignetes Drahtantriebsrad und ziehen Sie den Antriebsspanner vorsichtig
fest. Zu starkes Anziehen kann zu einer Verformung des Drahtes führen.
4. Verwenden Sie für Schutzgas nur reines ARGON.
5. Siehe auch die Anweisungen zur Teflon-spirale.
MIN
44A
60A
80A
100A
140A
SCHWEIßTIPPS
12
Stromstärke
MAX
84A
100A
120A
150A
180A