MIG-160ERS
-
Schließen Sie das Massekabel an die Büchse (9) mit positiver Polarität an.
Synergic FUNKTION
Das SYN-Licht leuchtet nur, wenn sich das Programm im MIG-Modus befindet, wenn im MMA-Modus
leuchtet es nicht auf. Die Taste reguliert schon vorprogrammiert die Voltage, je nachdem, wie die
Ampere eingestellt werden. Dabei ist es möglich eine Abweichung (Taste 5) der Voltage von -10 bis
+10 einzustellen, je nachdem, welches Endresultat für Ihre gewünschte Schweißnaht besser geeignet
ist.
MMA / E-Hand Schweißen
Schließen
Sie
das
Kabel
und
das
Erdungskabel
entsprechend
der
Empfehlung
des
Elektrodenherstellers mit der entsprechenden Polarität an die Büchsen (8, 9) an.
Achten Sie auf positive und negative Bindungen. Verschiedene Arten von Elektroden erfordern
unterschiedliche Polaritäten, siehe Herstelleranweisungen für Elektroden.
*Im WIG (LIFT TIG) -Modus schließen Sie die Kabel gleich wie im Beispiel „A – Niedriglegierte
Rutil Elektroden" an.
Polarität:
Die Polarität ist von der Angabe des Elektrodenherstellers auf der Elektrodenverpackung abhängig.
Elektrode NEGATIV / Werkstück POSITIV - niedriglegierte Rutil Elektrodentypen. (Dies sind die
häufigsten verwendeten)
Elektrode POSITIV / Werkstück NEGATIV - basische und hochlegierte Elektrodentypen.
Netzkabel an entsprechende Spannung und Stromquelle anschließen und sicherstellen, dass das Kabel
festsitzt.
Das Gerät kann nun eingeschaltet werden, indem Sie den Ein-Aus-Schalter auf der Rückseite bedienen
und es dadurch in Betrieb bringen.
Elektrodenschweißen
Das Elektrodenschweißen oder E-Handschweißen ist eins der ältesten Schweißverfahren bei dem
Stabelektroden verwendet werden, die die Schmelze vor chemischen Reaktionen mit der
Umgebungsluft schützen. Bei diesem Verfahren brennt ein Lichtbogen zwischen einer Elektrode und
dem Werkstück, dabei wird die Elektrode in ein Zusatzwerkstoff abgeschmolzen.
11