Télécharger Imprimer la page

ALPHA-TOOLS A-AS 10,8 Li-2 Mode D'emploi D'origine page 7

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
Anleitung_A_AS_10_8_Li-2_SPK7:_
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 60745 ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
Unsicherheit K
pA
Schallleistungspegel L
WA
Unsicherheit K
WA
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745.
Bohren in Metall
Schwingungsemissionswert a
≤ 2,5 m/s
2
h
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Schrauben ohne Schlag
Schwingungsemissionswert a
≤ 2,5 m/s
2
h
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Zusätzliche Informationen für Elektrowerkzeuge
Warnung!
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach
einem genormten Prüfverfahren gemessen worden
und kann sich, abhängig von der Art und Weise, in
der das Elektrowerkzeug verwendet wird, ändern
und in Ausnahmefällen über dem angegebenen
Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem
anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
auch zu einer einleitenden Einschätzung der
Beeinträchtigung verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls
überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
02.09.2011
11:56 Uhr
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vor-
schriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisi-
ken bestehen. Folgende Gefahren können im
Zusammenhang mit der Bauweise und Ausfüh-
rung dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
64 dB(A)
1. Lungenschäden, falls keine geeignete
3 dB
Staubschutzmaske getragen wird.
75 dB(A)
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
3 dB
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät über
einen längeren Zeitraum verwendet wird oder
nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres
Akkuschraubers unbedingt diese Hinweise:
1. Laden Sie den Akku mit dem mitgelieferten
Ladegerät. Ein leerer Akku ist nach ca. 3
Stunden aufgeladen.
2. Nur scharfe Bohrer sowie einwandfreie und
geeignete Schrauberbits verwenden.
3. Beim Bohren und Schrauben in Wänden und
Mauern diese auf verborgene Strom-, Gas- und
Wasserleitung überprüfen.
6. Bedienung
6.1 Laden des LI-Akku-Packs (Abb. 2/3/4)
Der Akku ist gegen Tiefentladung geschützt. Eine
integrierte Schutzschaltung schaltet das Gerät
automatisch aus, wenn der Akku entladen ist. Die
Bit-Aufnahme dreht sich in diesem Fall nicht mehr.
Warnung! Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter nicht
mehr, wenn die Schutzschaltung das Gerät
abgeschaltet hat. Dies kann zu Schäden am Akku
führen.
1. Akku-Pack (4) aus dem Handgriff heraus ziehen,
dabei die Rasttasten (5) auf der linken und
rechten Seite drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhandenen
Netzspannung übereinstimmt. Stecken Sie den
Netzstecker des Ladegeräts (9) in die
Steckdose.
3. Verbinden Sie das Ladekabel (a) mit dem
Ladeadapter (8).
4. Die LED am Ladegerät leuchtet grün. Stecken
Sie den Akku (4) auf den Ladeadapter (8). Die
zweite LED leuchtet nun rot. Dies signalisiert,
dass der Akku geladen wird. Wenn der
Seite 7
DEU
7

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

45.133.66