DE
REIFEN UND FELGEN
•
Regelmäßig den Reifendruck kontrollieren.
Der empfohlene Luftdruck ist an der
Reifenseite angegeben.
•
Die Reifen regelmäßig auf Verschleiß und
Risse kontrollieren.
•
Die Reifen dürfen nicht mit Öl, Benzin,
Paraffin und anderen gummilösenden
Substanzen kommen.
•
Regelmäßig kontrollieren, dass die
Speichen ordnungsgemäß gespannt und
die Räder nicht verzogen oder oval sind.
•
Die Benutzung der Felgenbremse lässt die
Felge mit der Zeit abnutzen und macht
ggf. ihren Austausch erforderlich. Den
Felgenzustand regelmäßig kontrollieren.
•
Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen
den Reifendruck. Der korrekte Luftdruck ist
auf der Seite des Reifens angezeigt. Wenn
der Luftdruck in einem Intervall
angegeben wird, verwenden Sie immer
den niedrigeren Wert.
LENKER, VORBAU UND
LENKKOPFLAGER
1.
Klemmschraube
2.
Klemmhülse
3.
Mutter mit Sicherungsscheiben
4.
Schrauben Lenkervorbau
5.
Lenkervorbau
6.
Distanzstücke
7.
Lagersitz
8.
Lenkkopflager
ABB. 10
34
Lenker und Vorbau
Wenn der Lenker schief steht, beide
Sicherungsschrauben des Lenkervorbaus
(am Gabelrohr) mit einem Inbusschlüssel
(5 mm) lösen. Den Lenkervorbau in einer
Linie mit dem Vorderrad ausrichten und die
Sicherungsschrauben wieder anziehen.
Lenkkopflager
Gehen Sie wie folgt vor, um ein eventuelles
Spiel im Lenkkopflager zu beheben.
1.
Die Klemmschraube mit einem
Inbusschlüssel (5 mm) eine oder einige
Umdrehungen aufdrehen.
2.
Die Sicherungsschrauben am
Lenkervorbau mit einem Inbusschlüssel
(5 mm) lösen.
3.
Die Klemmschraube im Uhrzeigersinn
eindrehen, bis kein Spiel mehr vorhanden
ist, aber nicht darüber hinaus anziehen
– anderenfalls kann das Lager Schaden
nehmen.
4.
Die Sicherungsschrauben wieder
anziehen.
5.
Die Klemmschraube um eine halbe
Umdrehung lockern.