Télécharger Imprimer la page

Kayoba JM20 MTB Traduction Des Instructions D'origine page 32

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 41
DE
Höhe
Den Schnellspanner an der Sattelstütze öffnen,
die Sattelstütze in die gewünschte Höhe
bringen und den Schnellspanner schließen.
WICHTIG!
Die Markierung für die maximale Höhe darf
nicht sichtbar sein
Position über den Pedalen
Bei horizontalen Tretkurbeln einen Fuß mit
dem Zehenballen auf das Pedal stellen.
Die Mutter lösen, mit der der Sattel an der
Sattelstütze befestigt ist. Den Sattel nach
vorn oder hinten schieben, bis das Pedal
gerade unter dem Knie steht. Geringfügige
Änderungen der Sattelposition können sich
deutlich auf Leistung und Komfort auswirken.
Den Sattel in kleinen Schritten verschieben,
bis die optimale Position erreicht ist. Auch
der Sattelwinkel lässt sich verstellen. In der
Regel empfiehlt sich aber eine horizontale
Sattelstellung.
GANGSCHALTUNG
Kettenschaltung
Bei einer Kettenschaltung läuft die Kette je
nach eingelegtem Gang über unterschiedliche
Zahnkränze der Kassette. Im höchsten Gang
liegt die Kette auf dem kleinsten Zahnkranz
der Kassette. Im niedrigsten Gang liegt die
Kette auf dem größten Zahnkranz der Kassette.
Mit den unterschiedlichen Gängen können
Sie in wechselndem Terrain jederzeit mit den
empfohlenen ca. 60 Umdrehungen pro Minute
treten.
Schalten
Über den Schalthebel rechts am Lenker wird
die Kette zwischen den einzelnen Zahnkränzen
der Kassette versetzt.
32
Gehen Sie beim Schalten wie folgt vor.
Nur schalten, wenn sich Räder und Pedale
vorwärts bewegen.
Die Gänge nicht mit Gewalt einlegen.
Beim Schalten nicht besonders fest in die
Pedale treten.
Rechtzeitig schalten, weil Sie beim
Schalten treten müssen. Vor dem
Anhalten am besten in einen niedrigen
Gang schalten. Ein niedriger Gang
erleichtert das erneute Anfahren.
Rechtzeitig vor einer Steigung
herunterschalten, damit Sie beim Schalten
nicht fest in die Pedale treten müssen.
Beim Schalten nicht rückwärts treten.
BREMSEN
Das Fahrrad verfügt über Felgenbremsen
und zwei Bremsgriffe – einen für die
Vorderrad- und einen für die Hinterradbremse.
Die Bremsgriffe finden sich an beiden
Seiten des Lenkers. Der rechte Bremsgriff
betätigt die Vorderradbremse, der linke die
Hinterradbremse.
WARNUNG!
Fahren Sie nicht mit defekten Bremsen.
Sicheres Bremsen
Bremsen Sie hinten etwas früher als vorn,
und bremsen Sie beim Abbiegen sowie auf
lockerem oder glattem Untergrund keinesfalls
mit der Vorderradbremse.
PFLEGE
ALLGEMEINES
Reinigen Sie das Fahrrad regelmäßig –
dies gewährleistet die optimale Funktion
und maximale Lebensdauer. Ein mildes
Reinigungsmittel verwenden und Fettlöser
vermeiden, die in Lager und Kette gelangen
und dort Schmierung und Rostschutz
entgegenwirken können. Das Fahrrad trocken
und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt
abstellen.

Publicité

loading