BESCHREIBUNG
1.
Sattel
2.
Sattelstütze
3.
Schnellspanner, Sattelstütze
4.
Rahmen
5.
Vorbau und Lenker
6.
Schalthebel
7.
Fahrradklingel
8.
Reflektor vorn
9.
Brems- und Schaltzüge
10. Bremsgriff
11. Gedämpfte Vorderradgabel
12. Felgenbremse vorn
13. Vorderrad
14. Pedal
15. Pedalarm
16. Kettenrad
17. Kette
18. Fahrradständer
19. Hinterrad
20. Außen liegende Schaltung
21. Felgenbremse hinten
22. Reflektor hinten
ABB. 1
MONTAGE
Geeignete Hilfsmittel bei Montage und
Einstellung.
•
Maulschlüssel, Größe 14 (2 St.) und
15 mm
•
Inbusschlüssel, Größe 4 und 5 mm
•
Kreuzschlitzschraubendreher PH2
•
Montagefett
PEDALE
Die Pedale sind unterschiedlich und daher mit
„L" (links) und „R" (rechts) gekennzeichnet.
Wenn sie auf der falschen Seite oder schräg in
die Tretkurbeln eingeschraubt werden, können
die Gewinde Schaden nehmen und die Pedale
abfallen. Vor der Montage die Pedalgewinde
mit Montagefett schmieren.
ABB. 2
Montage des rechten Pedals (R)
Das Pedal im Uhrzeigersinn an die Tretkurbel
auf Kettenseite schrauben und mit einem
Maulschlüssel (15 mm) anziehen.
ABB. 3
Montage des linken Pedals (L)
Das Pedal gegen den Uhrzeigersinn an
die Tretkurbel gegenüber der Kettenseite
schrauben und mit einem Maulschlüssel
(15 mm) anziehen.
ABB. 4
BEDIENUNG
WARNUNG!
Verwenden Sie ein Hosenband oder
eine ähnliche Ausrüstung, um das Risiko
eines Einklemmens in der Kette oder den
Kettenrädern zu minimieren.
SITZHALTUNG
Um bequem und sicher fahren zu können,
muss das Fahrrad richtig eingestellt sein.
ABB. 5
Satteleinstellung
ABB. 6
DE
31