Télécharger Imprimer la page

Kayoba JM20 MTB Traduction Des Instructions D'origine page 33

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 41
KETTE
Schmierung
Die Kette sollte regelmäßig geschmiert werden.
Eine trockene Kette verschleißt schneller, ist
schwergängig und kann rosten.
1.
Die Kette mit geeignetem Kettenöl
schmieren.
2.
Die Tretkurbeln einige Male drehen, damit
das Öl in die Kettenglieder gelangt.
3.
Die Kette abtrocknen.
BREMSEN
Einstellung
Das Spiel des Bremsgriffs stellen Sie durch
Drehen der Stellschrauben (1) und (2) ein.
Wenn dies nicht reicht, die Schraube (3) etwas
lockern, den Bremszug in die gewünschte
Stellung bringen und anschließend fest
anziehen.
ABB. 7
Reparatur
Wechseln Sie abgenutzte Bremsbeläge und
Bremszüge rechtzeitig. Wenden Sie sich bei
der kleinsten Unsicherheit lieber an eine
Fahrradwerkstatt.
GANGSCHALTUNG
Damit die Gangschaltung dauerhaft optimal
funktioniert, sind alle ihre beweglichen Teile
sauber zu halten und regelmäßig zu schmieren.
Den Umwerfer mit Molybdänfett o. Ä.
schmieren.
1.
Kleinster Zahnkranz der Kassette
2.
Obere Stellschraube
3.
Schaltröllchen
4.
Größter Zahnkranz der Kassette
5.
Untere Stellschraube
ABB. 8
Einstellung
Stellen Sie wie folgt zuerst die Endanschläge
der Kette und dann die Schaltzugspannung ein.
Äußeren Endanschlag einstellen
Die obere Stellschraube des Schaltwerks
drehen, bis das Schaltröllchen unter der
Außenkante des kleinsten Zahnkranzes liegt.
Inneren Endanschlag einstellen
Die Stellschraube für den inneren Endanschlag
der Kette am Umwerfer drehen, bis das
Schaltröllchen unter dem größten Zahnkranz
liegt.
Schaltzug einstellen
1.
Drittkleinster Zahnkranz der Kassette
2.
Nächstkleinster Zahnkranz der Kassette
3.
Kleinster Zahnkranz der Kassette
4.
Stellvorrichtung Schaltzug
ABB. 9
1.
Die Kette vom kleinsten auf den
nächstkleinsten Zahnkranz springen
lassen.
Wenn die Kette nicht auf den
nächstkleinsten Zahnkranz springt,
die Stellvorrichtung gegen den
Uhrzeigersinn drehen, um die
Schaltzugspannung zu erhöhen.
Wenn die Kette den nächstkleinsten
Zahnkranz überspringt, die
Stellvorrichtung im Uhrzeigersinn
drehen, um die Schaltzugspannung
zu senken.
2.
Mit der Kette auf dem nächstkleinsten
Zahnkranz die Schaltzugspannung
erhöhen und gleichzeitig die Tretkurbeln
drehen. Die Einstellung ist abgeschlossen,
kurz bevor die Kette am drittkleinsten
Zahnkranz anliegt.
DE
33

Publicité

loading