Télécharger Imprimer la page

Hikmicro HM-TD3028T-2/Q Guide De Démarrage Rapide page 15

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
NUKLEAREN SPRENGKÖ RPER ODER UNSICHEREN
NUKLEAREN BRENNSTOFFKREISLAUF BZW. ZUR
UNTERSTÜ TZUNG VON
MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN.
IM FALL VON WIDERSPRÜ CHEN ZWISCHEN DIESER
BEDIENUNGSANLEITUNG UND GELTENDEM RECHT
IST LETZTERES MASSGEBLICH.
Behö rdliche Informationen
Diese Bestimmungen gelten nur fü r Produkte, die
das entsprechende Zeichen oder die
entsprechenden Informationen tragen.
Erklärung zur EU-Konformitä t
Dieses Produkt und - falls zutreffend -
auch das mitgelieferte Zubehö r sind
mit „CE" gekennzeichnet und
entsprechen somit den geltenden
harmonisierten europäischen Normen, die unter den
Richtlinien 2014/30/EU (EMV) und 2011/65/EU
(RoHS) aufgefü hrt sind.
Hinweis: Die Produkte mit einer Eingangsspannung
von 50 - 1000 VAC oder 75 - 1500 VDC entsprechen
der Richtlinie 2014/35/EU (NSR). Die ü brigen
Produkte entsprechen der Richtlinie 2001/95/EG
(GPSD). Prü fen Sie bitte die entsprechenden
Angaben zur Stromversorgung.
Richtlinie 2012/19/EU (WEEE-
Richtlinie): Produkte, die mit diesem
Symbol gekennzeichnet sind, dü rfen
innerhalb der Europäischen Union nicht
mit dem Hausmü ll entsorgt werden.
Fü r korrektes Recycling geben Sie
dieses Produkt an Ihren ö rtlichen Fachhändler
zurü ck oder entsorgen Sie es an einer der
Sammelstellen. Weitere Informationen finden Sie
unter:
www.recyclethis.info
Richtlinie 2006/66/EG und ihre
Ä nderung 2013/56/EU
(batterierichtlinie): Dieses Produkt
enthält einen Akku, der innerhalb der
Europä ischen Union nicht mit dem
Hausmü ll entsorgt werden darf.
Siehe Produktdokumentation fü r spezifische
Hinweise zu Akkus oder Batterien. Der Akku ist mit
diesem Symbol gekennzeichnet, das zusätzlich die
Buchstaben Cd fü r Cadmium, Pb fü r Blei oder Hg fü r
Quecksilber enthalten kann. Fü r korrektes Recycling
geben Sie die Akkus/Batterien an Ihren ö rtlichen
Fachhändler zurü ck oder entsorgen Sie sie an einer
der Sammelstellen. Weitere Informationen finden
Sie unter: www.recyclethis.info
INFORMATIONEN FÜ R PRIVATE HAUSHALTE
1. Getrennte Erfassung von Altgeräten:
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden
sind, werden als Altgerä te bezeichnet. Besitzer von
Altgeräten haben diese einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzufü hren.
Altgeräte gehö ren insbesondere nicht in den
Hausmü ll, sondern in spezielle Sammel- und
Rü ckgabesysteme.
2. Batterien und Akkus sowie Lampen:
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und
Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerä t
umschlossen sind, die zerstö rungsfrei aus dem
Altgerät entnommen werden kö nnen, im Regelfall vor
der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät
zu trennen. Dies gilt nicht, soweit Altgeräte einer
Vorbereitung zur Wiederverwendung unter
Beteiligung eines ö ffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträgers zugefü hrt werden.
3. Mö glichkeiten der Rü ckgabe von Altgerä ten:
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten
kö nnen diese bei den Sammelstellen der ö ffentlich-
rechtlichen Entsorgungsträ ger oder bei den von
Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG
eingerichteten Rü cknahmestellen unentgeltlich
abgeben. Rü cknahmepflichtig sind Geschäfte mit
einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m² fü r
Elektro- und Elektronikgeräte sowie diejenigen
Lebensmittelgeschäfte mit einer
Gesamtverkaufsflä che von mindestens 800 m², die
mehrmals pro Jahr oder dauerhaft Elektro- und
Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt
bereitstellen. Dies gilt auch bei Vertrieb unter
Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, wenn
die Lager- und Versandflächen fü r Elektro- und
Elektronikgeräte mindestens 400 m² betragen oder
die gesamten Lager- und Versandflä chen
mindestens 800 m² betragen. Vertreiber haben die
Rü cknahme grundsätzlich durch geeignete
Rü ckgabemö glichkeiten in zumutbarer Entfernung
zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten. Die
Mö glichkeit der unentgeltlichen Rü ckgabe eines
Altgerätes besteht bei rü cknahmepflichtigen
Vertreibern unter anderem dann, wenn ein neues
gleichartiges Gerät, das im Wesentlichen die
gleichen Funktionen erfü llt, an einen Endnutzer
abgegeben wird.
4. Datenschutz-Hinweis:
Altgeräte enthalten häufig sensible
personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere fü r
Geräte der Informations- und
Telekommunikationstechnik wie Computer und
Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen
Interesse, dass fü r die Lö schung der Daten auf den
zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst
verantwortlich ist.
5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene
13

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hm-td3028t-2/qbHm-td3028t-3/qHm-td3028t-3/qb